Sonstiges
Sonstiges
Geschenkgutschein von 10,00 bis 50,00 Euro
Ab
10,00 €*
Mit diesem Gutschein kaufen Sie einen Gutscheincode, den Sie verschenken oder selbst einlösen können. Der Gutschein wird per E-Mail als PDF an Sie verschickt. So drucken Sie Ihren Gutschein ganz einfach zu Hause aus. Das perfekte Last-Minute-Geschenk! Den Gutschein gibt es zu drei verschiedenen Werten: 10.-/20.- oder 50.- EUR. Der Gutschein kann hier im Online-Shop oder an einem unserer Infostände eingelöst werden, z.B. auf dem Gredinger Trachtenmarkt, beim drumherum in Regen usw.So einfach geht es: Sie wählen Ihr Wunschmotiv und Ihren Wunschbetrag, Sie beschriften den Gutschein individuell, legen diesen in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab. Bitte beachten Sie: Sie bekommen den Gutschein per Mail, nachdem Sie zahlungspflichtig bestellt haben. ACHTUNG: Es können bis zu 15 Minuten vergehen, bis der Gutschein zugestellt wird.
Karl Müller: Wastl Fanderl. Volkskultur im Wandel der Zeit
32,00 €*
Wastl Fanderl (1915–1991) wird in dieser ersten umfassenden Biografie als Sänger und Musikant, als Sammler und Vermittler, als einflussreiche Persönlichkeit der bayerischen und alpenländischen Volkskulturbewegung des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt als charismatischer und leidenschaftlicher Mensch vorgestellt.
SOUND OF HEIMAT! Deutschland singt
17,90 €*
Der neuseeländische Saxophonist Haxden Chrisholm begibt sich auf die Suche nach dem Sound unserer Heimat, auf eine Entdeckungsreise quer durch Deutschland und trifft dabei auf alte und junge, traditionelle und moderne Volksmusiker. Haxden besucht einen alten Bandoneonspieler im Erzgebirge, macht mit beim Kurs "Jodeln und Wandern" mit Loni Kuisle im Allgäu und begleitet die jungen Musikanten des "Antistadl" in Bamberg.
Musik, Tanz und Bräuche im Bayerischen Wald
29,95 €*
dargestellt am Beispiel der Sommerauer Musikanten im Lohberger Winkel. Sepp Roider. München 2014, 566 S., zahlr. Abb. (MusikLeben Band 3)
Der Autor schildert kulturelle Phänomene in einer in sich geschlossenen Region, dem Lamer Winkel, die auch exemplarisch für andere Regionen Bayerns stehen können. Aus den Befragungen von knapp 300 Gewährspersonen zeichnet der Autor ein Bild des dörflichen Lebens im Lamer Winkel von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute.
Inhalt:
Musikanten
Besetzungen
Musizieranlässe und mit Musik verbundene Bräuche
Repertoire
Bezahlung
Das Wirkungsgebiet der Kapelle Moser
Tanz
"De Bremer Stadtmusikanten" - Untawegs durch's Alpenland
16,00 €*
Ein Loawänd Musikmärchen. Malbuch und CD. Text und Musik von Johanna Dumfart. Innsbruck 2021
Text im Dialekt und frei nach den Gebrüdern Grimm erzählt von Johanna Dumfart.
Musik komponiert, arrangiert und musiziert in alpenländischer Volksmusiktradition von Johanna Dumfart.
Steirische Harmonika: Esel
Tiroler Volksharfe: Hund
Chromatisches Hackbrett: Katze
Raffele: Hahn