Instrumentalmusik
Instrumentalmusik
Zwiefache aus der Oberpfalz
15,00 €*
Dreizehn altüberlieferte "Bairische" aus den Notenbüchernn der Stadtkapelle Hemau, für Blasmusik in beliebiger Besetzung eingerichtet und mit einer Direktionsstimme (zugleich Akkordeon) versehen. Hrsg. in Zusammenarbeit mit dem Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege. Unveränderter Nachdruck 2020 (Lied, Musik und Tanz in Bayern, Heft 7)
Es-KlarinetteB-Klarinette I und IITrompeten I und IITenorhorn ITenorhorn II und IIIHörner I und IIPosaunen I und IITuba I und IIAkkordeon/Direktion
Inhalt:
Böhmischer Wind
Saulocker
Seidas Füata
Eisenkeilnest
Habervogl
Der Finker
's Bachmühlerl
Eichelober
Schellen-Neuner
A oanzigs Hendl
Neun Dörfer
Wintergrün
Schubkarren
Saitenblicke
15,00 €*
Musik von Hans Vilsmeier. Eigenverlag. München. 28 Seiten.
Inhalt:
Loslassen
Abendstern
Durch die Zeiten
Prinzessin Louana
Odyssee
Heimwärts
Wetterleuchten
Ritt auf dem Besen
Sterntaler
Auf und Davon
Jubilee
Andantino
Melancholica
Saitenblicke
15,00 €*
Musik von Hans Vilsmeier. Eigenverlag. München. 28 Seiten
Inhalt:
Regentropfen
Unter den Sternen
Frühling wird's
Helle Nächte
Emil's Träumelein
Wiedersehen
Nichts wie weg
Glühwürmchenfest
Trab Trab
Blauer Planet
Schau doch her
Sand im Schuh
Laterna Magica
Menuett
Intraden aus Weyarn für vier Blechbläser und Pauken
4,00 €*
Dreizehn Einzugsmusiken für festliche Anlässe aus Notenhandschriften des Klosters Weyarn zur 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hrsg. Bezirk Oberbayern (Dokumente der regionalen Musikkultur in Oberbayern, Spielheft 5). München 2012 (2. Auflage), 32 S.
Gschpielt ond bloasa, Heft 2 - 3. Trompete in B
4,00 €*
19 Volksmusikstücke für Blasmusik. Aus Handschriften des Archivs für Volksmusik in Schwaben, ausgewählt und eingerichtet von Uwe Rachuth und Erich Sepp
Inhalt:
Polonaise
Marcia di Bonaparte
Walzer aus Bobingen
Elisen-Schottisch
"Gisella"-Rheinländer
Patscher aus Welden
"Erinnerungen an Kempten"-Walzer
Schorschl-Schottisch
Bairische Polka
"Nidala"-Zwiefacher
"Jugendfreuden"- Schottisch
"Schnurr"Walzer
Schlittschuhläufer
Rheinländer
"Eins, zwei, drei, vier" (Zigeiner-Polka)
Walzer aus Aichach
"Die Baire vo Bisse" (Schleifer aus dem Kesseltal)
Quadrille (Musik zur Francaise von Massanari)
Dreher vom Baronner Heini
17 Einzelstimmen:
Flöte
Es-Klarinette
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Flügelhorn/Trompete in B
2. Flügelhorn/Trompete in B
3. Trompete in B
1. Tenorhorn in B
2./3. Tenorhorn in B
Bariton in B
Bariton in C
1./2. Horn in Es
3. Horn in Es
1. Posaune
2./3. Posaune
Begleitung in B
Bässe in C
Direktionsstimme
Kompletter Satz 40,00 EUR / Einzelstimme 4,00 EUR / Direktionsstimme 7,00 EUR
"Aber heit". Instrumentalstücke zur CD
11,00 €*
von den GeschwisterStimmer. Aschau a.Inn 2021 (2. Aufl.), 20 S.
Inhalt:
A'n hans da sei
A'n Wieserbauern seiner
Aschauer Festmusik
Aschauer Flötenweis'
Barfusser Walzer
Dreier Walzer
Festlicher Aufzug
Kirta-Walzer
Neujahrswalzer
Pfingstsonntagswalzer
Saalfeldner
Siebmasiebzger
Walzer-Boarisch
Z'sammhaltn
"Ja, wos is denn des?" – 30 neue Zwiefache
10,00 €*
Zweistimmig mit Harmonie-Symbolen
Inhalt:
Rauf und runter
Sommerfreuden
Kurz und bündig
Der Läufer
Fünf – drei – fünf
Eins, zwei, drei , vier, fünf
Novembertag
Zum Geburtstag
Purzelnde Motive
Heut geht's uns gut
Comburg-Erinnerung
Bootsfahrt auf der Jagst
Für eine Traumtänzerin
Is des a Freud
Hopsasa
Bauernari verzwiefacht
Herrsching
Mach mal Pause
Der Frosch
Erich Bairischer
Sonne im April
Sei mir wieder gut
In Sexten verliebt
Mollig
Kein Kurzer
Dinosaurierbaby
Kumm amol
Viel B tut gut
Magst Du mich?
Kommt alle her
Volkstümliche Bläsermusik – Einzelstimme 3. Stimme in F
2,50 €*
Inhalt:
Trompeterstücklein von Leopold Mozart (1719-1787)
Pastorale aus Biberach
Vier Aufzüge aus einer Handschrift aus Schnaitsee / Obb.
Zwei Intraden von Johann Pezelius (1639-1694)
Pavana von Moritz Landgraf von Hessen (1572-1632)
Intrade aus der Steiermark
Antoni-Choral, Largo aus der Bläsersinfonie Nr. 4. von Joh. Christian Bach (1735-1782)
Das Echo von Joh. Kaspar Ferdinand Fischer (ca. 1665-1746)
Intrade von Valentin Hausmann (um 1600)
Feierlicher Marsch von Leonhard Peischer (1851-1917)
Andante von Peter Streck op. 247, Nr. 10 (1797-1864
Ländler, Polka, Walzer...
5,00 €*
aus der Sammlung Johann Prandstetter, aufgeschrieben in Pabneukirchen und Königswiesen 1865. Zusammenstellung und Satz: Volker Dermschmidt. Überarbeitete Neuaufl. Brigitte Schaal (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich Heft 15, Serie: Volksmusik für Blasinstrumente Band 12). Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk, Linz 1994/2020, 44 S.
Inhalt:
"Wunderschöne" Walzer
Anklopf-Polka
Gugatzer-Polka
Schmetterling-Mazurka
"Juckpulver" Polka Franßé
"Hin und Her" Polka Franßé
Der lange Walzer
"Wieder nix" Franßé
Gläsernes Wamperl - Walzer
"Schnackerlbahn" - Franßé
"Palee" (= Ballett)
"Schottische Tänze"
"Neudeitsch" (= Neubairisch)
"Crebsenpolka"
"Überraschungs-Ländler" in G
Lou ma's brumma
9,00 €*
Zehn Tanzmelodien aus der Handschrift des Peter Schriml aus Nabburg/Oberpfalz für gemischte Besetzung mit zwei Borduninstrumenten (Bock und Leier) und Bläsern (zwei Klarinetten) oder Streichern, ausgewählt und eingerichtet von Georg Balling. München 1995
Inhalt:
5 Ländler
2 Steirische
1 Polka
2 Dreher
C-Stimme und B-Stimme als Einlageheft
Gschpielt ond bloasa, Heft 2 - Klarinette in Es
4,00 €*
19 Volksmusikstücke für Blasmusik. Aus Handschriften des Archivs für Volksmusik in Schwaben, ausgewählt und eingerichtet von Uwe Rachuth und Erich Sepp
Inhalt:
Polonaise
Marcia di Bonaparte
Walzer aus Bobingen
Elisen-Schottisch
"Gisella"-Rheinländer
Patscher aus Welden
"Erinnerungen an Kempten"-Walzer
Schorschl-Schottisch
Bairische Polka
"Nidala"-Zwiefacher
"Jugendfreuden"- Schottisch
"Schnurr"Walzer
Schlittschuhläufer
Rheinländer
"Eins, zwei, drei, vier" (Zigeiner-Polka)
Walzer aus Aichach
"Die Baire vo Bisse" (Schleifer aus dem Kesseltal)
Quadrille (Musik zur Francaise von Massanari)
Dreher vom Baronner Heini
17 Einzelstimmen:
Flöte
Es-Klarinette
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Flügelhorn/Trompete in B
2. Flügelhorn/Trompete in B
3. Trompete in B
1. Tenorhorn in B
2./3. Tenorhorn in B
Bariton in B
Bariton in C
1./2. Horn in Es
3. Horn in Es
1. Posaune
2./3. Posaune
Begleitung in B
Bässe in C
Direktionsstimme
Kompletter Satz 40,00 EUR / Einzelstimme 4,00 EUR / Direktionsstimme 7,00 EUR
Zillertaler Geigenstückl
19,00 €*
Gesammelt von Gregor Leutschacher (Tiroler Notenstandl, Heft 5). Hrsg. Tiroler Volksmusikverein, Südtiroler Volksmusikkreis. Innsbruck 1997, Neuauflage 2018. 24 S.,
Inhalt:
Hin und her (Landler)
Michl-Polka
Geigicksa (Boarischer)
Da Ribisch ( Landler)
Für'n Nede (Boarischer)
Da Zwacker (Landler)
Saupolka
Hoazat Musig Boarischer
Da Soatnreisser (Landler)
Mayrhofer Boarischer
Walter-Franz-Landler
Schwendberg-Boarischer
Loisal-Polka
Otto-Boarischer
Drah di rund um (Landler)
Mini Polka
48-Landler
Hoazat Polka
Da Kugaleter (Landler)
Tanz rüber, tanz nüber
4,50 €*
Eine Auswahl fränkischer Tänze. Zusammengestellt von Kurt Becher. München 1976. 64 Seiten mit ausführlicher Tanzbeschreibung und zweistimmige Notenbeilage.
Besonders günstig - Exemplare mit kleinen Mängeln
Inhalt:
Ach geh doch
Bairisch
Bauernmadl
Dreher
Dreischrittdreher
Eins, zwei, drei, vier (Stampfer)
Es geht nix über die Gemütlichkeit
Gemütlichkeit
Hackschottisch
Hans bleib do! (Rhöner Form)
Hirtenmadla
Jakob (geht nach Rawich naus)
Kennst du den Schwarzen Peter net
Kreuzpolka
Madla von Staa
Marschwalzer (Wo is denn es Gergla)
Mazurka
Mechenharder (Rheinländer)
Mei Schatz, des is a Schlampera
Patscher
Rheinländer
Rutscher (Rutsch hi)
Schecher
Schlampera
Schleiderer aus dem Spessart
"Schleifwalzer" im 2/4-Takt
Schottisch
Schwarzer Peter
Sechs selle Bubn
Stampfer (Eins, zwei, drei, vier)
Walzer
Wo is denn es Gergla
Zufallwalzer (Ach geh doch)
Zweischrittdreher
Zwiefache
Tanzmelodien aus Bayern für Blasmusik. Heft 07
6,00 €*
Mappe mit 16 Einzelstimmen und einer Direktionsstimme (Mindestbesetzung fünf Stimmen), ausgewählt und eingerichtet von Erich Sepp
Direktion in C
Flöte in C
Klarinette in Es
Klarinette I und II in B (2x)
Flügelhorn I/Trompete I in B (2x)
Flügelhorn II/Trompete II in B (2x)
3. Trompete
Tenorhorn in B
Bariton in B
Bariton in C
Begleitung in Es (2x)
Begleitung in F (2x)
Begleitung in B (2x)
Begleitung in C (2x)
1. und 2. Bass in C (2x)
Tanngrindler Musikanten / Mazurka aus Regensburg aus der Sammlung Johann Lindner
25,00 €*
Oberpfalz. Originalausgaben der "Tanngrindler Musikanten". Bearbeitet von Michael Roßkopf (Blasmusik in Bayern, Hrsg. Elmar Walter; Arbeitshilfen zur Volksmusikpflege A 78, Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Bezirk Oberpfalz - Kulturverwaltung. ML musica & media 2019
Direktion in C
Flöte in C
Klarinette 1 in Es
Klarinette 2 in B
Klarinette 3 in B
Trompete 1 / Flügelhorn 1 in B
Trompete 2 / Flügelhorn 2 in B
Tenorhorn (obligat) in B
Tenorhorn in B
Bartion in C (Bassschlüssel)
Bariton in B (Violinschlüssel)
Begleitung 1 / 2 in Es
Begleitung 1 / 2 in B
Begleitung 1 / 2 in F
Begleitung 2 / 3 in B
Begleitung 2 / 3 in C
Bass in C
Bass in B (Violinschlüssel)
Bass in Es (Violinschlüssel)
Melodie in B
Blockflötenquartett
4,00 €*
Oberbayerische Tanzweisen. Bayrisch Polka, Schottisch, Polka, Landler, Mazurka, Dreher und Vortragsmusik, Aufzüge, Andante, Allegro, Menuett, Adagio, Pastorellen für Sopran-, Alt-, Tenor- und Baßblockflölte in Sätzen von Hans Bruckner. Hrsg. Bezirk Oberbayern (Dokumente regionaler Musikkultur in Oberbayern. Spielheft 12). München 2014 (4. Auflage), 40 S.
Inhalt:
Aufzugsmusik aus Großmehring 1821
"Allegro Nr. 1", aus Weyarn
Bayrisch-Polka mit a-moll
"Halts'n auf!" (Schottisch)
Luischen-Polka
Landler aus Rott am Inn
Landler von den "Graßl-Musikanten" (Berchtesgaden)
Dreher aus Oberzeitlbach
Dreher aus Tittmoning
"Schottisch Nr. 4" von Peter Streck
"Polka Nr. 6" von Peter Streck
"Andante für die Kirche geeignet" von Peter Streck
"Allegro Nr. 10" aus dem Kloster Weyarn
"Menueto" aus einer Orgelhandschrift
Kleine Orgelmusik
"Adagio Nr. 34" aus dem Kloster Weyarn
"Finale Pastorell"
Heben und Schweben - Einzelstimme Bariton / Posaune in C
3,50 €*
15 Stücke für Tanzlmusik aus der Sammlung des Augsburger Musikmeisters Wendelin Massanari (1869-1928), eingerichtet von Uwe Rachuth. Einzelstimmen oder kompletter Satz erhältlich.
9 Einzelstimmen:
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
Trompete in B
Tenorhorn in B
Bass in C (Basstuba oder Kontrabass)
Melodiestimme in C (Akkordeon)
1. Klarinette in Es (anstelle von 1. Klarinette in B)
Bariton/Posaune in C (anstelle von Tenorhorn in B)
Begleitung in B, zweistimmig (anstelle von Akkordeon)
Kompletter Satz 30,00 EUR / Einzelstimme 3,50 EUR
13 Flügelhorn-Arien und Lieder aus Walding
3,00 €*
aufgezeichnet von Wolfgang Weissengruber (Volksmusik aus Oberösterreich). Hg. Oberösterreichisches Volksliedwerk, Linz 1991
Inhalt
Arien aus Walding in C
6 Arien aus Walding in C Walzertrio
Arien aus Walding in G
Arien aus Walding in G Walzertrio
Arien aus Walding in B Walzertrio
Brautlied
I bin da Hansl von da Kuahalm
Vogerl fliag in d'Welt hinaus
"kerschkernig"
17,00 €*
11 Stückl für Zitherduo, aufgeschrieben von Christian Haidinger. Psalteria Verlag. Innsbruck 2001
Inhalt:
Rinner Landler (J. Brugger)
Lustige Bäurin, Boarischer (F. Schwab)
In der Grabnschmied'n (Volksweise)
Harfen-Boarischer (K. Karl)
Scheffauer, Walzer (Volksweise)
Unterm Kerschbam (F. Schwab)
Mösenbacher, Boarischer (F. Schwab)
Stoapfälzer-Landler (Volksweise)
Vöglfanger, Marsch (Volksweise)
Pinzgerisch, Walzer (T. Reiser sen.)
Da Mondscheinige (K. Karl)
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2015
4,00 €*
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Eichstätt. Hrsg. Landkreis Eichstätt, Bezirk Oberbayern. 2015, 32 S.
Inhalt:
"Nur noch einmal in meinem ganzen Leben" (Elternlied)
Elternlied (Flügelhorn 1 und 2 in B, Tenhorn in B, Posaune/Tuba in C)
Der Mensch, der lebt vom Essen
Eisenkeilnest (Zwiefacher)
Wer mir und meiner Schwarzn was tuat
"Moidla willst an Edelknaben..."
Fatiniza-Schottisch (3 Stimmen)
Mazurka. 3 Stimmen
Guter Freund, ich frage dich
Wally-Polka
Galopp nach Gustav Ferchland
's Deandl vom Unterlandl
Aufzugsmusik und Schottisch von Alois Sterzl, Großmehring 1821 (Flügelhorn 1 und 2 in B, Horn in B, Posaune in C)
Rheinländer
A oanzigs Hendl (Zwiefacher)
D'Wildsau (Zwiefacher)
Acht Sauschneider
Englisch Schottisch
Mia san Schwolianer
Bayerische Tänze. Historische Notenhandschrift von Andreas Schranner (1881-1947)
5,00 €*
73 Zwiefache in einer Faksimile-Notenhandschrift des Nandlstädter Musikers Andreas Schranner (1881–1947). Einführende Erläuterungen zusammengestellt von Rainer Klier und Georg Reindl. Hrsg. Markt Nandlstadt 2017
Inhalt:
Geleitwort 1. Bürgermeister
Andreas Schranner
Bayerische Tänze
Faksimile-Notenhandschrift
Tanzmelodien aus Bayern für Blasmusik. Heft 23
7,50 €*
Mappe mit 16 Einzelstimmen und einer Direktionsstimme (Mindestbesetzung fünf Stimmen), ausgewählt und eingerichtet von Erich Sepp
Direktion in C
Flöte in C
Klarinette in Es
Klarinette I und II in B (2x)
Flügelhorn I/Trompete I in B (2x)
Flügelhorn II/Trompete II in B (2x)
3. Trompete
Tenorhorn in B
Bariton in B
Bariton in C
Begleitung in Es (2x)
Begleitung in F (2x)
Begleitung in B (2x)
Begleitung in C (2x)
1. und 2. Bass in C (2x)
Heben und Schweben - Einzelstimme Begleitung in B
3,50 €*
15 Stücke für Tanzlmusik aus der Sammlung des Augsburger Musikmeisters Wendelin Massanari (1869-1928), eingerichtet von Uwe Rachuth. Einzelstimmen oder kompletter Satz erhältlich.
9 Einzelstimmen:
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
Trompete in B
Tenorhorn in B
Bass in C (Basstuba oder Kontrabass)
Melodiestimme in C (Akkordeon)
1. Klarinette in Es (anstelle von 1. Klarinette in B)
Bariton/Posaune in C (anstelle von Tenorhorn in B)
Begleitung in B, zweistimmig (anstelle von Akkordeon)
Kompletter Satz 30,00 EUR / Einzelstimme 3,50 EUR
Neuentstandene Tanzmusikstücke aus Oberbayern für Saitenquintett
4,00 €*
Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Bass. 13 Tanzweisen: Boarisch, Polka, Walzer, Galopp und Marsch in Sätzen von Sabine Riemer und Helmut Scholz. Hrsg. Bezirk Oberbayern (Dokumente regionaler Musikkultur in Oberbayern. Spielheft 13). München 2001, 32 S.
Inhalt:
Josefi-Polka
Girgl-Walzer
Mösenbacher-Boarischer
Strahwiesl-Marsch
Barmstoaner-Landler
Maibaum-Polka
Ramstettner-Boarischer
Kiem-Pauli-Polka
Gigl-Gogl-Galopp
Schönramer Polka
Bruckbeckbachäbrückl-Boarischer
Bascher-Polka
Berchtesgadener Boarischer