Instrumentalmusik
Filter

Instrumentalmusik

Neu
Tirolerisch g´spielt. Folge 5
Tirolerisch g´spielt. Folge 5
Stückln für Steirische Harmonika von Peter Margreiter in Griffschrift und Normalnotation. Hrsg. Tiroler Volksmusikverein im Eigenverlag, zusammengestellt und bearbeitet von Peter Margreiter. (= Tiroler Notenstandl, Heft 46) Innsbruck 2022, 56 S.Inhalt:Heut ist unser FeiertagFortuna-WalzerBeim Stolz in der StubenSaurer RadlerFein isch´sAllerseelenjodler & WeisFulpmerisch-aushaltigLandler-LosSchwestern-GaloppSchatz am ToplitzseeLeitgeb-MarschBlaue ÄuglanKoppn-BoarischerSubstitutenmarsch
21,00 €*
Neu
Zither, Hackbrett & Co.
Zither, Hackbrett & Co.
16 Stücke für verschiedene Besetzungen eingerichtet von Ilona Seidel, (= Lied, Musik und Tanz in Bayern, eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Nr. A 92), Augsburg 2023. InhaltGuten Abend, gut' Nacht (Johannes Brahms)Amazing Grace (John Newton)Barcarole (Jaques Offenbach)Brüderlein fein (G-Dur, Josef Drechsler)Brüderlein fein (C-Dur, Josef Drechsler)Choral (Ilona Seidel)Choral (Ilona Seidel)Da Minga Boarische (Ilona Seidel)Ländler (Ilona Seidel)Marsch (Ilona Seidel)s`Herbstblattl (Ilona Seidel)Sommertag (Ilona Seidel)Überraschungswalzer (Ilona Seidel)Vollmond (Ilona Seidel)Weihnachtsstern, kleiner Stern (Ilona Seidel)Scarborough Fair (Engl. Volkslied)
12,50 €*
Geschenkgutschein von 10,00 bis 50,00 Euro
Geschenkgutschein von 10,00 bis 50,00 Euro
Mit diesem Gutschein kaufen Sie einen Gutscheincode, den Sie verschenken oder selbst einlösen können. Der Gutschein wird per E-Mail als PDF an Sie verschickt. So drucken Sie Ihren Gutschein ganz einfach zu Hause aus. Das perfekte Last-Minute-Geschenk! Den Gutschein gibt es zu drei verschiedenen Werten: 10.-/20.- oder 50.- EUR. Der Gutschein kann hier im Online-Shop oder an einem unserer Infostände eingelöst werden, z.B. auf dem Gredinger Trachtenmarkt, beim drumherum in Regen usw.So einfach geht es: Sie wählen Ihr Wunschmotiv und Ihren Wunschbetrag, Sie beschriften den Gutschein individuell, legen diesen in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab. Bitte beachten Sie: Sie bekommen den Gutschein per Mail, nachdem Sie zahlungspflichtig bestellt haben.  ACHTUNG: Es können bis zu 15 Minuten vergehen, bis der Gutschein zugestellt wird.
Ab 10,00 €*
Markus Krammer und die Ebersberger Volksmusik
Markus Krammer und die Ebersberger Volksmusik
Teil 1: Instrumentale Volksmusikpflege von den 1950er bis zu den 1990er Jahren. Eine Zusammenstellung von Noten, Abbildungne, Pressetexten und Geschichten zur volksmusikalischen Heimatpflege im Landkreis Ebersberg nach dem 2. Weltkrieg. Hg. Bezirk Oberbayern Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege. München 2011. 320 S., zahlreiche Abb. und Noten Inhalt: Sechzig Jahre "Ebersberger Volksmusik" Gesamtverzeichnis der von der "Ebersberger Volksmusik" auf Tonräger aufgezeichneten Instrumentalstückl'n (außer BR Studioaufnahmen) Gesamtverzeichnis der von der "Ebersberger Volksmusik" bis zum Juli 2011 gespielten eigenen Instrumentalweisen Veranstaltungsprogramme, Presseberichte u.v.m. Noten: D'Ratschkath'l Der O'drahte Der Amselwalzer Nanei-Landler Ebersberger Sebastiani-Weis D'Früahmess-Weis Der Dalkerte Der Zuaggate Der Voglberger 's Predikt-Stückl Egglburger Walzer'l A langsame Weis' 's Loaterl Schlenk'l-Tanz Schoßgeigen-Menuett Schoßgeig'n Polka Geigen-Landler Langsamer Schoßgeigen-Landler Anzinger Geigen-Boarischer Halbinger landler Altenburger Hackbrettstückl Bairer-Winkler A stad's Stück'l An Koller sei Landler Motzenberger Boarischer Traxler Landler D'Rumelies Hackbrett-Weis Der Sensauer Nettelkofener Rechentanz Kastner- Heini-Tanzei Antholinger Passionsweis Christl-Boarischer Sebastian-Menuett Ebersberger Walzerl Der Kumpfmüllner-Boarische Der Tegernauer Auf da Walz Kirchseeoner Perchtentanz Ebersberger Hirtenmenuett Elkofener Adventsmusik Baumgartenmüllner-Landler Marien-Weis Mesner-Cilli-Boarischer Weihnachtliches Schoßgeigenstückl 's Paradeisl Hofwirts-Boarischer Pframminger Schützenlandler Kaltenecker Tanzei Haselbacher Polka Langsamer Hackbrett-Landler Streibl-Landler 's Frauenbründl Egglburger Schoßgeigen-Menuett In der Rauhnacht Schweden-Landler Abt-Häfele-Weis Hochzeits-Landler Kirta-Boarischer Münchner Schoßgeigen-Weis' Ebersberger Dreikönigs-Stückl Roßkopf-Boarischer Annerl-Boarischer Zum Engelamt Hirschblichler Landler Klopf o - Boarischer Lukas-Weis' Jubiläums-Boarischer Julia-Weis' Kreuther Walzerl Langsame Weis' Hardl-Boarischer Meiletskirchner Landler Der Thomas-Landler Metten-Stückl Eiselschmied-Landler Ebersberger Schoßgeigenweis' A Hirtenmusi Augstinus-Landler
15,00 €*
Der den's ma tramt hat
Der den's ma tramt hat
Klaus KarlDer den's ma tramt hat17 Stückl für Zither solo, eingerichtet von Harald Oberlechner, 20 S. (= PS VM 12).InhaltDer den's ma tramt hat (Walzer)Bei da Nacht is' finster (Boarischer)'s Zeiserl (Weise)Da Fünfer (Boarischer)'s Wolkerl (Weise)Da Ohrwurm (Boarischer)Da Haxler (Walzer)Hollinder-BoarischDa Strobler (Langsamer Landler)Da Mattinghofer (Boarischer)Laterndl-WalzerDidldadldum (Boarischer)Landler in CNach da Jaus'n (Boarischer)Haserl-WalzerOrgel-Boarisch's gute Nacht Stückl (Weise)
19,50 €*
Thalhofer Notenbüchle
Thalhofer Notenbüchle
Melodien aus alten Allgäuer Handschriften, ausgewählt und für verschiedene Besetzungen eingerichtet von Manfred Beulecke. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München 1978/2019, 28 S. Inhalt: Schottisch (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Mazurka (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Halbwalzer (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Schottisch (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Vier Landler in C (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Vier Landler in G (aus einem Hopferbayher Notenbüchle um 1900) Polka (aus dem Notenbüchle des Glasermeisters Georg Bantele, Marktoberdorf, datiert 1869) Schottisch (aus einem Rechtiser Notenbüchle) Landler in C (aus einem Oberthingauer Notenbüchle um 1890) Marsch (aus einem Dirlewanger Notenbüchle) Halbwalzer in C (aus einem Sulzschneider Notenbüchle) Halbwalzer in G (aus einem Sulzschneider Notenbüchle) Bairische Tänze (aus einem Marktoberdorfer Notenbüchle um 1870) Menuett (aus dem Notenbüchle des Glasermeisters Georg Bantele, Marktoberdorf, datiert 1869)
7,50 €*
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2019
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2019
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im landkreis Eichstätt. Hrsg. Bezirk Oberbayern. 2019 Inhalt: Mariechen Polka (Flügelhorn in B, Basstrompete in B, Akkordeon in C, Tuba in C) In Eichstätt ist's so wunderschön (Lied) Eichstätter Sausackschleifamarsch No. 2 (Akkordeon-Orgel, Lied) Is des net a Gartnhaus? (Lied) Marsch Am "Neuen Weg". Galopp (3stimmig) Walzer nach Gustav Ferchland (Flügelhorn, Basstrompete, Posaune, Tuba in C) Schottisch nach Gustav Ferchland (Flügelhorn, Basstrompete, Begleitung, Tuba) "Ja, wann i mei Pfeiferl zabrocha ho" (Zwiefacher) "Tinerl-Walzer" für 3 Geigen von Sepp Rubenberger Galopp Nr. 26 in der Notenhandschrift Joseph Neff, Eichstätt 1829 (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre) Ländler Nr. 52 und 9 in der Notenhandschrift Joseph Neff, Eichstätt 1829 (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre) Prinz August von Leuchtenberg (Lied) "Heuer san d'Spalter" (Zwiefacher) "Bolka Fransaise ( 2stimmig)
4,00 €*
Dahoam beim Flor. Lieder, Stücke und Bearbeitungen von Florian Pedarnig
Dahoam beim Flor. Lieder, Stücke und Bearbeitungen von Florian Pedarnig
Mehrstimmige Lieder und Stücke für Okarina-, Klarinetten- und Stubenmusik (Tiroler Notenstandl Heft 27). Hrsg. Tiroler Volksmusikverein, Südtiroler Volksmusikkreis. Innsbruck 2018 Inhalt: Riedfeld Landler (Stubenmusik) Der Faschingstoas (Polka, Stubenmusik) Zillertaler Harfenlandler (Stubenmusik) Der Grad-Taktige (Stubenmusik) Da Insrige, Boarischer (2 gleiche Stimmen) Grünberg Boarischer (2 gleiche Stimmen) Hirtenlandler (4 gleiche Stimmen( Christkindlweis (2 B-Stimmen/1 C-Stimme/Begleitstimme) Christkindlweis (3 gleiche Stimmen/Begleitstimme) An Boarischn fürn Luggi (2 gleiche Stimmen) Boarischer für 2 Klarinetten (Original Handschrift) Der Rotholzer, Boarischer (G- und C-Okarina) Beim Hoamfahrn (Boarischer, 2 gleiche Okarinas/Gegenstimme) Bei die "Grantn" (Landler, G- und C-Okarina) Okarina-Polka (G- und C-Okarina) A goldenes Ringal (Lied) Bergler Advent (Ganz still und stad), ( Lied) Bergandacht (Roratelied) Mir Klöfpelleit (Lied) Klöpflerzeit (Lied) Weinachtsmorgen (Lied) Herr, wie du willst, (Lied)
19,00 €*
Bayerische Tänze. Historische Notenhandschrift von Andreas Schranner (1881-1947)
Bayerische Tänze. Historische Notenhandschrift von Andreas Schranner (1881-1947)
73 Zwiefache in einer Faksimile-Notenhandschrift des Nandlstädter Musikers Andreas Schranner (1881–1947). Einführende Erläuterungen zusammengestellt von Rainer Klier und Georg Reindl. Hrsg. Markt Nandlstadt 2017 Inhalt: Geleitwort 1. Bürgermeister Andreas Schranner Bayerische Tänze Faksimile-Notenhandschrift
5,00 €*
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2017
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2017
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Eichstätt. Hrsg. Landkreis Eichstätt, Bezirk Oberbayern. 2017, 32 S. Inhalt: Marsch Nr. 4 ( Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Bass) Walzer Nr. 7 (Gitarre 1, 2 und 3) Andante Nr. 19 (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Bass) Zum Trotz (Polka. Flügelhorn in B, Basstrompete in B, Akkordeon, Tuba in C) In der Abenddämmerung (Flügelhorn in B, Basstrompete in B, Akkordeon, Tuba in C) Wildererlied Am Altmühlweg (Walzer. 3 Stimmen) "Dö Grüabinga" (Landler, 2 Stimmen und Begleitung) Rheinlände ( 2 Stimmen und Begleitung) Schottisch (3 Stimmen) Ist denn einer unter uns Gedenke mein (Polka für 2 Zithern) Napoleon, reiß aus!" (Klarinette 1 und 2) "Auf geht's zur Kirchweih (Polka, Schottisch oder Dreher. Klarinette 1 und 2, Akkordeon) A Herz wia a Vögerl Geh i ins Wirtshaus nei Eisenkeilnest. Birkenblatt (Klarinette in B, Akkordeon, Bass) I bin a Stoahauer Heilger Bischof Willibald
4,00 €*
Klarinettentrios
Klarinettentrios
Inhalt: Angloise aus einer Handschrift aus Obergünzburg, 1827 Alter Tanz aus Thalkirchdorf Deutscher Tanz aus einer Handschrift aus Grünenbach, um 1850 Allegro aus einer Handschrift aus Grünenbach, um 1850 Allegretto aus einer Handschrift aus Grünenbach, um 1850 Menuetto von Christian Hörmann, 1793–1874 Andante von Christian Hörmann, 1793–1874 Marsch von Christian Hörmann, 1793–1874 Rondo Allegro aus einer Handschrift aus Obergünzburg, 1827 Rigaudon aus dem "Ochsenhauser Orgelbüchlein" Siciliana von Isfrid Kayser, 1727–1771 Polonaise aus einer Notenhandschrift aus Marktoberdorf, um 1870 Prüfungslied aus dem Orgelbuch aus Unterbleichen, 1847 Hirtenlied "Schlaf wohl, du Himmelsknabe" aus einem Orgelbuch aus Unterbleichen, 1847 Zwei Märsche aus einer Notenhandschrift aus Ziemetshausen Andantino aus der "Ziemetshauser Handschrift"
15,00 €*
"Alte Schätze" – Neu entdeckt. Album # 1
"Alte Schätze" – Neu entdeckt. Album # 1
Besetzung: Klarinette in Es 1. Klarinette in B 1. Flügelhorn in B 2. Flügelhorn in B 1. Trompete in B 2. Trompete in B 1. Tenorhorn in B 2./3. Tenorhorn in B 1./2. Horn in Es Posaune in C Tuba Inhalt: "Mitternachtsträume" (Walzer von Hermann Silwedel) Blumen-Gavotte (Rheinländer von C. John) Trompeters Abendlied von Ph. Kühler "Zecherfreuden" (Polka von Hermann Silwedel) Jagd-Galopp von Hermann Hofmann "Aus der Ferne" (Marsch von Hermann Silwedel) Nähere Informationen und zusätzliche Stimmbögen zum Download: https://www.volksmusik-magazin.de/alteschaetze1/
24,00 €*
Schwäbisch-alemannische Zwiefache
Schwäbisch-alemannische Zwiefache
Inhalt: Ach, Mutter, liebste Mutter Am Winterberg hat es en tiefen Schnee Dauber ruggu Der Wirt vom heilge Brunne Ei, mach mer de Danz G'hoblete Span Hobel m'r d'Spo Gottloser Bue G'schecketer Schimmel 1 und 2 und 3 Hans, leg de Schobe an 1 und 2 Hausmelcherle Heuberger Hilari, Latschari Hitari Hollerbeerli Die Holderbeerli sin zitig Hollerbeerli Mei Muedder hat Nüdeli bacha Mei Mutter hat Nudele kochet Nüdeli Schau mer's den Schmied nicht an Mei Schatz isch kreideweiß Schuhmächerlebue Schumächerlisbue Theresele Thereseli Bacht mir mei Muattr Nidala Bald fahr i in' Acker 1 und 2 Beim Streerecha daus Der Wirt vom Roadamasdura Der Wirt vo Roadamasdura Der wo 10-, 20-, 30-taused Mädle will haba Wenn oiner 10, 20, 30 Tauba will haba Wenn oiner 10, 20, 30 Dutzad Weibr will haba Ei du, mei liaber Hans Melcherle Es ging ein Fischer fischen, 1, 2 und 3 Es goht a Goißle d's  Bergele nauf, 1 und 2 Göckale kräh vo Ichahausa Hab i an scheana schecketa Schimmel, 1 und 2 Hab ich ein Ringelein Hä, ri, staudalewitz Hans, bleib da Hansl im Saustall Kommet dr Fuchs in mein' Tenna, 1 und 2 D's Müllers sei Loas hot siebe Heckala, 1 und 2 Nagelschmieds Tochter D'Ochsn mag i net hüata, 1 und 2 Oi Schatz im Kesseltal Pfifferle Stiel Schaufelstiel Senn des mei's Hansas sei' Hosa, 1, 2 und 3 Und z'oberscht auf der Stadlspitz Wann i mein Schwarze siag, 1 und 2 Mei Schwarze  
12,50 €*
"Bitte aufschlagen!" – Volksmusik für Harfe
"Bitte aufschlagen!" – Volksmusik für Harfe
Inhalt: "Zur guten Hoffnung" (Walzer) Dreher gewalzt Bordun-Polka "Sehr galant" (Rheinländer) Tafelmeier-Landler Tafelmeier-Rheinländer "Der Zwölfer" (Schottisch) Klarinettenschottisch Sei mir wieder gut – In Sexten verliebt Menuett Salve Regina Abendlied nach Barth
10,00 €*
"Ja, wos is denn des?" – 30 neue Zwiefache
"Ja, wos is denn des?" – 30 neue Zwiefache
Zweistimmig mit Harmonie-Symbolen Inhalt: Rauf und runter Sommerfreuden Kurz und bündig Der Läufer Fünf – drei – fünf Eins, zwei, drei , vier, fünf Novembertag Zum Geburtstag Purzelnde Motive Heut geht's uns gut Comburg-Erinnerung Bootsfahrt auf der Jagst Für eine Traumtänzerin Is des a Freud Hopsasa Bauernari verzwiefacht Herrsching Mach mal Pause Der Frosch Erich Bairischer Sonne im April Sei mir wieder gut In Sexten verliebt Mollig Kein Kurzer Dinosaurierbaby Kumm amol Viel B tut gut Magst Du mich? Kommt alle her
10,00 €*
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2015
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2015
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Eichstätt. Hrsg. Landkreis Eichstätt, Bezirk Oberbayern. 2015, 32 S. Inhalt: "Nur noch einmal in meinem ganzen Leben" (Elternlied) Elternlied (Flügelhorn 1 und 2 in B, Tenhorn in B, Posaune/Tuba in C) Der Mensch, der lebt vom Essen Eisenkeilnest (Zwiefacher) Wer mir und meiner Schwarzn was tuat "Moidla willst an Edelknaben..." Fatiniza-Schottisch (3 Stimmen) Mazurka. 3 Stimmen Guter Freund, ich frage dich Wally-Polka Galopp nach Gustav Ferchland 's Deandl vom Unterlandl Aufzugsmusik und Schottisch von Alois Sterzl, Großmehring 1821 (Flügelhorn 1 und 2 in B, Horn in B, Posaune in C) Rheinländer A oanzigs Hendl (Zwiefacher) D'Wildsau (Zwiefacher) Acht Sauschneider Englisch Schottisch Mia san Schwolianer
4,00 €*
Volkstümliche Klarinetten-Trios III
Volkstümliche Klarinetten-Trios III
Spielpartitur in B 1. Stimme in C (Flöte, Oboe, Violine) 3. Stimme in C (Fagott, Violoncello, Bariton, Posaune) 3. Stimme in B (Bassklarinette, Tenorhorn) 3. Stimme in F (Bassetthorn, Waldhorn) Inhalt: Menuetto grazioso Andante von Peter Streck Weyarner Hirtenmusik Marsch aus der Oper "La dama soldato" von Johann Gottlieb Naumann Mazurka Nachtschwärmer-Polka Leuchtkäferl-Mazurka Polonaise aus einer Handschrift aus Bergatreute, Oberschwaben Polonaise aus einer Handschrift aus Thaining, Landkreis Landsberg am Lech Marsch aus Feldegg Feallhoarn-Schottisch Loferer Polka Rupertiwinkler Polka Hermine-Polka Herzogauer – Bairischer Abschiedsgruß-Marsch Ruska. Volkstanz aus dem Kuhländchen  
24,80 €*
Froh und heiter. Musik für vier Blockflöten oder andere Instrumente
Froh und heiter. Musik für vier Blockflöten oder andere Instrumente
15 Stücke aus dem Band "100 Tanzmelodien aus Oberbayern" für vier Blockflöten gesetzt Inhalt: "Froh und heiter" (Rheinländer) Ländler Walzer Walzer Mazurka Schottisch Mazurka Schottisch langsam Polka Galopp Ländler Mazurka Nany Polka Schottisch "Napolion reis aus" Galopp
12,50 €*
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2013
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2013
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Eichstätt. Hrsg. Landkreis Eichstätt, Bezirk Oberbayern Juli 2013, 32 S. Inhalt: Freund kennst du dös Haus? "Nonnenlied" (Ballade) Allemande Nr. 1 (Klarinette 1, 2 und 3, Bass-Klarinette) Koa Nacht is ma z'finsta "Immer staad, dass uns net draaht!" (Polka franzé) Landler für 3 Zithern Ich hatt' einen Kameraden Jetzt muss ich aus mein' Haus Nix Grob's is net gwen Hannerl-Boarischer Polka aus Gaimersheim (Flügelhorn, Basstrompete, Akkordeon, Tuba in C) "Steh auf!" (Zwiefacher) Vier Lentler für Gitarre solo Ihr Herren, seid ein wenig still "Ei, Voda, wann gibst ma dei Häuserl" (Zwiefacher) Reserl Polka (3 Stimmen in C, Bass in C) Gruß an Eichstätt (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune, Tuba in C) Schottisch Nr. 6 (2 Stimmen) "1, 2, 3, d'Henna legt a Ei" (Lied und Bewegungsspiel für Grundschulkinder) Zwiefacher Polka Nr. 10 Glöckchen-Polka "Gänshöiter wenn i waar" (Zwiefacher)
4,00 €*
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2011
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2011
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Eichstätt. Hrsg. Landkreis Eichstätt, Bezirk Oberbayern. Juli 2011, 40 S. Inhalt: Zwei "Lentler in G" (3 Stimmen, Gitarre Bass) Alter Schottisch aus Großmehring 1821 (3 Stimmen, Gitarre, Bass) Allemand Nr. 3 (3 Klarinette in B, Bass-Klarinette) Allemande Nr. 6 (3 Klarinetten in B, Bass-Klarinette) Kommt herbei, ihr Christen alle "Wer mir und meiner Schwarzn wos tuat" (Zwiefacher. 3 Stimmen, Gitarre, Bass) Landlerische Kinderverse (Vierzeiler für Kinder) Landerische Kinderverse (Zwei instrumentale Zwischenspiele zum Abwechseln, 2-stimmig) Intrada Neujahrsruf Ise-Boarischer Ja, i bin überall zuhaus Ein Schäfermädchen weidete Rheinländer (Flügelhorn, Basstrompete, Begleitung, Tuba) Schernfelder Walzer (2-stimmig) Rheinländer (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Bass) Der August wird Soldat (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Begleitung, Tuba) An einem Sonntagsmorgen Lust'ge Brüder all beisammen Polka "Napoleon, reiß aus!" (3 Stimmen, Gitarre, Bass) Mazurka (Gitarre 1 und 2) "Wann i mei Pfeiferl zabrocha ho" (Zwiefacher) Es verlobt sich ein Jüngling Heute schreite ich (Flügelhorn 1 und 2, Tenorhorn, Posaune/Tuba in C) Die Nacht um die zwölfte Stund "Und wenn i mei Dirndl zum Tanzen her nimm" (Zwiefacher. Hackbrett, Zither, Gitarre)
4,00 €*
Musi und Gsang im Landkreis Starnberg 2009
Musi und Gsang im Landkreis Starnberg 2009
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im Landkreis Starnberg. Hrsg. Landkreis Starnberg, Bezirk Oberbayern. 2009, 32 S. Inhalt: Veteranen Polka (2 Stimmen) Albertinen-Quadrille mit 5 Touren von Herzog Max (3 Stimmen. Gitarre, Bass) Hochstadter Jagdstückl Das Schifferl am See Galopp B (3 Gitarren) Andante Nr. 3 (Hackbrett, Zither, Harfe/Akkordeon, Gitarre, Bass) Schottisch Nr. 29 (Hackbrett, Zither, Harfe/Akkordeon, Gitarre, Bass) Gebirgs Schnakler (Ländler. 3 Zithern) "Drah di Waberl" (Polka. 2 Zithern) "Da Kaiser liabt sei Landl" Saulocker (Zwiefacher. 2 Stimmen) Ländler (2 Stimmen) "Gut'n Morgen, Herr Fischer..." (Spiellied für Kinder) Ländler für zwei Blockflöten und Begleitung Auf'm Schlossberg (Langsamer Landler. Hackbrett, Zither, Harfe) "Aufzug" für Akkordeon Da Maria seine (Landler) Schnaderhüpfl über die Fischer
4,00 €*
Mit Musi und Gsang durchs Jahr. Lieder und Musikstücke aus oberösterreichischen Quellen
Mit Musi und Gsang durchs Jahr. Lieder und Musikstücke aus oberösterreichischen Quellen
100 Jahre Oberösterreichisches Volksliedarchiv und Volksliedwerk. Eine musikalische Festschrift. Gestaltet von Brigitte Dumfart. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk. Linz 2006 (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich. Heft 79. Serie: Volkslieder im Jahreskreis Band 31), 40 S. Inhalt: Wachet auf, ihr Lieben Brüder (Neujahrslied) Freystädter Marsch Nr. 7 (Sopran-, Alt- und Bassflöte) Ja, meine liabn Leit (Faschingslied) Bayrischer Polka (2 Geigen( Mühlviertler Walzer-Trios (Gitarrentrio) Düster sank der Abend nieder (Gründonnerstaglied) Znagst hat mi mei Vata (Fischerlied) Polka schnell (Flügelhorn und Klarinette) I hab dir in d'Äugal gschaut (Liebeslied) Mazurka (Akkordeon) Hausruck-Boarischer (2 Okarinas) In Allerheilingtag (Wildschützenlied) Kauf ma a Kaiberl ab (Almlied) Marsch (Querflöte und Geige) Trio Walzer (2 Flügelhörner oder Trompeten) In da Fruah kraht da Hahn (Gstanzllied) I bin a frischa Wildbratschütz (Wildschützenlied) Viechtwanger Pfeifermarsch (2 Schwegeln) Polka schnell (Griffschrift für steirische Harmonika) D'Spielleit, de geignan fein (GstanzlliedI Sterben ist eine harte Buß (Totenwachlied) Freystädter Marsch Nr. 2 (Hackbrett, Zither, Gitarre, Bass) Geh, mei Bua, los mazua (Gesungenes Hirtenspiel) Jodlerweisen (2 Flügelhörner, Tenorhorn, Tuba)
5,00 €*
Zillertaler Geigenstückl
Zillertaler Geigenstückl
Gesammelt von Gregor Leutschacher (Tiroler Notenstandl, Heft 5). Hrsg. Tiroler Volksmusikverein, Südtiroler Volksmusikkreis. Innsbruck 1997, Neuauflage 2018. 24 S., Inhalt: Hin und her (Landler) Michl-Polka Geigicksa (Boarischer) Da Ribisch ( Landler) Für'n Nede (Boarischer) Da Zwacker (Landler) Saupolka Hoazat Musig Boarischer Da Soatnreisser (Landler) Mayrhofer Boarischer Walter-Franz-Landler Schwendberg-Boarischer Loisal-Polka Otto-Boarischer Drah di rund um (Landler) Mini Polka 48-Landler Hoazat Polka Da Kugaleter (Landler)
19,00 €*
Tanz rüber, tanz nüber
Tanz rüber, tanz nüber
Eine Auswahl fränkischer Tänze. Zusammengestellt von Kurt Becher. München 1976. 64 Seiten mit ausführlicher Tanzbeschreibung und zweistimmige Notenbeilage. Besonders günstig - Exemplare mit kleinen Mängeln Inhalt: Ach geh doch Bairisch Bauernmadl Dreher Dreischrittdreher Eins, zwei, drei, vier (Stampfer) Es geht nix über die Gemütlichkeit Gemütlichkeit Hackschottisch Hans bleib do! (Rhöner Form) Hirtenmadla Jakob (geht nach Rawich naus) Kennst du den Schwarzen Peter net Kreuzpolka Madla von Staa Marschwalzer (Wo is denn es Gergla) Mazurka Mechenharder (Rheinländer) Mei Schatz, des is a Schlampera Patscher Rheinländer Rutscher (Rutsch hi) Schecher Schlampera Schleiderer aus dem Spessart "Schleifwalzer" im 2/4-Takt Schottisch Schwarzer Peter Sechs selle Bubn Stampfer (Eins, zwei, drei, vier) Walzer Wo is denn es Gergla Zufallwalzer (Ach geh doch) Zweischrittdreher Zwiefache
4,50 €*