Liederbücher
Liederbücher
Geschenkgutschein von 10,00 bis 50,00 Euro
Ab
10,00 €*
Mit diesem Gutschein kaufen Sie einen Gutscheincode, den Sie verschenken oder selbst einlösen können. Der Gutschein wird per E-Mail als PDF an Sie verschickt. So drucken Sie Ihren Gutschein ganz einfach zu Hause aus. Das perfekte Last-Minute-Geschenk! Den Gutschein gibt es zu drei verschiedenen Werten: 10.-/20.- oder 50.- EUR. Der Gutschein kann hier im Online-Shop oder an einem unserer Infostände eingelöst werden, z.B. auf dem Gredinger Trachtenmarkt, beim drumherum in Regen usw.So einfach geht es: Sie wählen Ihr Wunschmotiv und Ihren Wunschbetrag, Sie beschriften den Gutschein individuell, legen diesen in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab. Bitte beachten Sie: Sie bekommen den Gutschein per Mail, nachdem Sie zahlungspflichtig bestellt haben. ACHTUNG: Es können bis zu 15 Minuten vergehen, bis der Gutschein zugestellt wird.
"Der bayerische Dreiklang". Das Liederbuch
29,90 €*
Über 300 Lieder für jeden Anlass aus Altbayern, Franken und Schwaben. Illustriert von den "Malweibern". Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München 2022, 376 S.
Seit 50 Jahren gibt es ihn, den Lehrgang "Bayerischer Dreiklang" in Herrsching. Dieses besondere Jubiläum hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zum Anlass genommen, die schönsten Lehrgangslieder der letzten fünf Jahrzehnte in einem Liederbuch zusammenzufassen.
Drübergschlagn oder Zuwigsunga?
7,00 €*
Versuch einer musikalischen "Grammatik" des alpenländischen Volkslieds für Sänger und Singleiter. Volker Derschmidt (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich. Serie: Volksmusik in Theorie und Praxis. Band 2). Linz 2000/2021, 32 S. Inhalt:Allgemein-deutsches Lied - Alpenländisches VolksliedÜberschlagszweistimmigkeit - "drüberschlagn"Bassstimme3. StimmeUnterstimmenzweistimmigkeit - "zuwigsunga"Basstimme3. StimmeAusterzende ZweistimmigkeitLieder mit bordunfähiger MelodieLieder (Jodler) mit StimmkreuzungenKanons in der alpenländischen Volksmusik
"Maria, sei gegrüßet". Marienlieder für 1 bis 4 Stimmen
5,00 €*
Zusammengestellt und Satz: Arnold Blöchl. Überarbeitete Neuauflage: Brigitte Schaal (Volksmusik und Volksmusik in Oberösterreich Heft 23. Serie: Volkslieder Band 12). Linz 1997/2020, 40 S.
Inhalt:
Auf, auf Maria zu loben
Ave Maria, Ros' ohn' Dorn
du bist ja wahrhaftig glückselig
Du shcöne Morgenröt
Ihr Christen, rufet an
Maria, du mein Leben
maria ganz rein
Maria, Jungfrau rein
Maria, Königin
Maria, Maienkönigin
Maria, Schönste
Maria, sei gegrüßet
Maria voller Gnaden
Maria, wir fallen dir alle zu Füßen
O Himmelsfrau
O Himmelskönigin
O Königin der ganzen Welt
O Königin der ganzen Welt
O Königin, mildreiche Frau
O Maria, wir dich grüßen
Sei gegrüßt, o Königin
Sei gegrüßt zu tausendmal
Tröstlicher, schöner Maien
Wenn mein Schilfflein sich will wenden
Wie schön scheint der Mond
Zu hunderttausendmalen
"Still, o Erden". Advent- und Weihnachtslieder für 2 bis 4 Stimmen
5,00 €*
Zusammenstellung und Satz: Arnold Blöchl. Überarbeitete Neuauflage: Brigitte Schaal. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk, Linz 2020 (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich Heft 19, Serie: Volkslieder Band 10), 36 S.
Inhalt
Ach mein Seel fang an zu singen
Als Kaiser Augustus
Auf, auf, auf!
Bua Stöffö, Bua Rüapö
Da kommen sollt der Weltheiland
Das neugeborne Jesulein
Da Spöckseitnzöga
Erfreue dich Jerusalem
Gehts Buama, habts koana nix gheart
Kimm, Jagl, kimm gschwind
Nun es naht sich meine Stunde
O Gott, wie schön ist heit die Nacht
O großer Engel Gabriel
Rorate, ach tauet (Deutsch-Mokra)
Rorate, ach tauet(Ebensee)
Schau, schau, lieber Hansel
Still, o Erden, still, o Himmel
Wie schön glänzt die Sonn
"Hüa dei do" Jodelheft II
10,00 €*
50 Jodler, 8 Jodlerlieder und 4 Arien ausgewählt und eingerichtet von Erich Sepp (Arbeitshilfen zur Volksmusikpflege Nr. B 35), Hg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, München 2020, 60 S.
Inhalt:
"Schuidirndl"-Jodler
Der Arzberger
Hul jo di ri di ri-Jodler
Ein Zweier vom Spaun Friedl
Jodler aus dem Pustertal
Der Steirische Nacheinand
Der Sarstoana
Der Kleintal Jodler
Ternberger Füranand
Der Seckauer Jodler
Kreuzinger Arie
Alle meine Katzn (Jodler)
Passailer Bauer (Jodler)
Lungötzer Zwoarer
Der Zirler Goaßer
Der Verkehrte
Ein Füranand aus dem oberen Ennstal
Da Stegngrintei
Steirischer Durchanand
Der Langenwanger
Dem Tobi seiner
Der Zellberger
Die Alm is kloaverdraht
Djo e ha i ri (Jodler)
An Eichbauer seiner
Der Hieflauer
Die lustige Bäurin
Der Berigler
Der Meran-Lula
Der Hasbacher
Lust sans, d'Wiesmahdleut
Der Gusswerker
Der Hinterwälder
An Berigler Franz seiner
's Lära Brett
Der Hollerrester
Jodler vom Hofschaffer Linerl
Tri jo i (Jodler)
Der Barmstoana
Der Summersberger
Der lange Wurzhorner
Ein verkehrter Füranand
Hüa dei do
Der Schönberger
Der "Pfüa Gott" (Jodler)
Aba Susal, du ghörst mein!
Der Felderer
Mondseer Dreier
Das Lassinger Tischgebet
Jodler aus Tisens, Südtirol
Jodler aus dem Brixental
Der Lahn-Jodler
Der Küahtreiber Jodler
Ari vom Stempfl Franz
Ari vom Sattler Oskar
Schnaderhüpfl-Ari
Da ra e ha - Ari
Spielleut, spielts den auf
Auf d'Alma gehn ma auffi
Bald verwickelt si de Peitschn
Nachigsangl
Schad is, dass scho zum Hoamgeh' ist
Waldramer Liederbüchl
19,90 €*
Die Lieder der Waldramer Sängerinnen. Zusammengetragen und aufgeschrieben von Annemarie Korntheuer und Brigitte Schaal. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege (Lied, Musik und Tanz in Bayern, A 89). München 2020, 112 S.
Inhalt:
Ach, mein Seel' fang an zu singen
A kloa vadrahts Vogei bist
Auf grüner Auen
Auf, Nachbar, erschrick net
Aufn Tannabam
Auf, schlafende Hirten!
Bei da Lindn bin i gsessen
Bin auf und ab ganga
Bin ja nimma dei Dianei
Boareibl-Jodler
Bua, magst an Almakas
Da Jesus in den Garten ging
Da Nebl ziagt eina
De Liab is wiar a Bach
Den Frieden wünsch ich euch
Der güldne Rosenkranz
Dort oben am Berge
Drei heilige Frauen
Du schönste Himmelsfrau
Es solle dich erfreuen
Es tuat scho tagalan
Fischasleit aufn See
Gleich eienr Blumen
Gott hat die Welt gemacht
Gsundheit und a langs Leben
Halts still, Hiatasbuama
Heit is de Samstagnacht
He, Nachbar, geh sag ma
Herr, Gott höre und erhöre
Herr, wie du willst soll mir geschehn
Hollarehori
I hab de ganze Zeit mi aufn Summa gfreit
Ihr Brüder von Behtlehem
Im Fruahjar, wann d'Vogal wieda singan
Jagasbua, sag ma, wo bist so lang gwesen?
Ja, wanns im Winta
Jetz geht da liabe Summa
Jetz is da raue Winta da (Klöpfllied)
Jetz is de Liachtazeit aa nimma weit
Jetz kimmt de Früahlingszeit
Kommt, lasset uns frohlocken
Langenwanger Jodler
Lasst uns mit Dank und Fröhlichkeit
Leg di eina
Mag denn mei Büabei
Mein Jesus, nach des Leidens Not
Mei Schatz, des is a Senn, juche
Mia wünsch dir Glück
Nachtn hat's Wachtei gschlagn
Nun reichet mir denWanderstab
O blicke mild hernieder
O, du schlauer Guggu
O edle, liabreiche,herzguldene Nacht
O göttliche Liebe
O heil'ge Maria, wia muasst du verroasn
Rosmarin und greane Blattln
Schau, schau, was des für Herren san
Schena Summa, bist scho umma
's damisch Weibl
Sie tragt an goldern Mantel
Still, o Himmel
Trat ein Engelsbot
Treibn mas aussi an Winta
Tuats eilends erwachen
Üba drei Stoa
*ber d'Alma
Und ha i aa koan Hof, koa Viech
Und i liass ma koa Landstraßn baun
Und im Feld singt de Lerch
Und i tua nur vor'n Leutn
Und i woaß net amoi
Und mia wünschn dir a guate Gsundheit
Und wiar i di liab
Whare Lieb, o du mein Leben
Wia sche is', wann i siach de Sunn aufgeh
Wohl auf da Alm hab i mei schenste Zeit
Wohlauf, nun lasst uns singen all
Zizibe Kohlmoasn
"Holaria holadjo". Jodelheft
10,00 €*
48 Jodler, 12 Jodlerlieder und 11 Arien. Zusammengestellt von Erich Sepp. Mit Beiträgen von Monika Baumgartner und Reinhard Baumgartner. München 2020 (6. erweiterte Auflage). 68 S.
Kleine feine Jodler aus dem Allgäu inkl. Lern-CD
15,00 €*
Alte zweistimmige Jodler aus der Feldforschung, aufgezeichnet von Dagmar Held. Notenheft mit Lern-CD, gejodelt von Loni Kuisle und Dagmar Held (Lied, Musik und Tanz in Bayern. Eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Nr. A 88), München 2020, 50 S., Fotos
Inhalt:
Seiljucker
Jodürüdürü
Renzlesjodler
Tuifabacher
Rappenseer
Scheidegger
Holaria Holadjo
Geratsrieder
Jodler vom Johann
Jodler aus Tiefenberg
Jodler aus Wilhams
Rossberger
Michlsbüebar
Berghofer
Kehlar-Jodler
Jodler von der Loni
Röslein im Busch
Dralalala huldjom
Doppeljodler Version 1 und Version 2
"Mein Seel ist traurig ganz". Fasten-, Passions- und Osterlieder
4,00 €*
Zusammengestellt von Arnold Blöchl. Linz 1996/2020 (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich. Heft 21, Serie: Volkslieder Band 11), 44 S.
Inhalt:
Dort drunt auf da greana Heide
Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder
O Jesus mein, was große Pein
Kommt, ihr Sünder, kommt gegangen
Da drauß auf grüner Auen
Als Christ, der Herr, in Garten ging
Mein Seel ist traurig ganz
Da unser Herr Jesus am Tischelein saß
In stiller Nacht, zur ersten Wacht
Als Jesus von seiner Mutter ging
O Sünder mach dich auf
O Himmel, wie kannst du noch länger zusehen
O Jesu mein, wie große Pein
Als Jesus in den Garten ging
Tu auf, tu auf, o Sünderherz
Ach, mein Jesus, deine Schmerzen
Kommt ihr Sünder, kommt und sehet
Pilatuslied: Seht Jesus an
Ihr Christen sehet an
Ihr Sünder kommt gegangen
Für mich nahmst du das Kreuz
Ach, mein Jesus, du musst sterben
Schönster Jesu meiner Augen
Ach, so ist denn Jesus tot
Drei heilige Frauen gingen früh
Der Heiland ist erstanden
O Gott, was ist heut für eine heilige Nacht
O Jesus, du siegreich erstandener Held
Halleluja, Kanon zu zwei Stimmen
Lieder über die Gottesmutter Maria und zu Marienfesten im Kirchenjahr
5,00 €*
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch. Chorheft 5 für vierstimmigen gemischten Chor. Hrsg. Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern. München 2020
Inhalt
O Mutter Gottes benedeit – Hochfest der Gottesmutter Maria (1.1.)
Da das Jesuskind sah kommen – M. Lichtmess/Darstellung des Herrn (2.2.)
Sei gepriesen, o Maria
Josef, du Davids Sohn (19.3.)
Heiliger Josef – Sei gegrüßt zu tausendmalen
Lasst uns unsre Stimm' erheben – Maria Verkündigung (25.3.)
Groß Geheimnis, Wundertaten
Lobet den Herren, all Regen und Tau – Maiandacht
Der Knabe Jseus mit zwölf Jahr
O Wunder, o Wunder – Hochzeit zu Kana
Ihr lieben Menschen, kommt herbei – Sieben Schmerzen Mariä
Bei dem Kreuze stand Maria – Passion
Freu dich, du Himmelskönigin – Christi Himmelfahrt
Nun freut euch, Kinder Gottes all
Wachet auf, ihr Menschenkinder – Schutzfrau Bayerns
Maria ging hinaus zu Zacharias Haus – Mariä Heimsuchung (2.7.)
Gegrüßt seid ihr von allen, Sankt Joachimg, Sankt Anna (26.7.)
Freu dich, Maria werte – Mariä Himmelfahrt (15.8.)
Maria zu Gott in den Himmel eingegangen
Maria, Königin, sei unsre Trösterin (22.8.)
Maria, schönste vom hohen Himmelsthron
Kaum die Morgenröte aufsteiget – Mariä Geburt (8.9.)
Die Sonn' steigt nicht so schön empor
So lasst uns mit Freuden anstimmen – Mariä Namen (12.9.)
Der heiligsten Dreieinigkeit – Rosenkranzkönigin (7.10.)
Die Morgenröt geht wirklich auf – Maria Empfängnis (8.12.)
Nur eine von allen von Gott ist erwählt
's Gebot ist schon ausgangen – Advent, Herbergssuche, Frauentragen
Liebster Josef, lass uns gehen
Felsenharte Bethlehemiten
Und unser lieben Frauen, der träumet ihr ein Traum
Erfreut euch, ihr Menschen auf Erden
"Boarische Medizin". Alpenländische Lieder rund um's Leben
7,50 €*
von Kathi Stimmer-Salzeder. 30 neue und überlieferte alpenländische Lieder und Rufe rund um's Leben. Für 2-4 gleiche Stimmen. Aschau a.Inn 2020, 40 S.
Inhalt:
A so a Freid
A Zeit, in der ma lusn tuat
A'n Weg zum Marktstand
Auweh, Auweh
Da Oasiedl von Bogn
Des Guate, des Liabe
Drah ma uns a weng
Drei Rippn, drei Rappn
Heit fangt a neie Zeit o
I nix nutz
Is a Kemma und Geh
Is da Fuchs zum Dokta ganga
Ja, sag amoi
Kapellnberg-Jodler
Kling, klang, Glocknklang
Manchmal is's a so
Nacht kimmt
Nur da Noat koan Schwung lassn
Sing ma naus
S'Jahr geht so dahi
So kimm i übern Summa
Staad, staad
Stieglitz, Stieglitz
Sunnazeit-Jodler
Wacklzahn-Liad
Wann i Muggn hab so vui
Was huift denn, wenn ma müad is
Weihnachts-Jodler
Werd scho wieda werdn
Zeit is's
"Nikolo bum bum" - Beliebte Weihnachtslieder für Kinder
29,00 €*
Set mit Liederbuch, CD und Adventskalender. Hg. Johanna Dumfart. Innsbruck 2019
Inhalt
A, a, a, der Winter, der ist da
Alle Jahre wieder
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen
Es hat sich halt eröffnet
Es wird scho glei dumpa
Fröhliche Weihnacht überall
Heut schneibalts schon
Ihr Kinderlein kommet
In meinem kleinen Apfel
Kling, Glöckcgeb, klingelingeling
Kommet, ihr Hirten
Lasst uns froh und munter sein
Leise rieselt der Schnee
Nikolo bum bum
O du fröhliche
O Tannenbaum
Schlittnreitn
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Schniwi, schnawi, schneibn
Still, still, sitll, weil's Kindlein schlafen will
Stille Nacht, heilige Nacht
Süßer die Glocken nie klingen
Was tuat denn da Ochs im Kripperl drin
Wir sausen durch die Winterwelt
Marienlieder
10,00 €*
Aus der Sammlung Fritz Fahrenschon für gemischten Chor. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat und des Bezirks Schwaben. München 2019, 64 S. mit 48 Liedern
ab 10 Hefte 7,50 EURab 20 Hefte 6,00 EURBestellung von mehreren Heften bitte über volksmusik@heimat-bayern.de
Inhalt
Auf, auf ihr Christen all (Fassung I und II)
Aufgenommen in den Himmel
Auf ihr Christen all
Ave Maria, gratia plena
Ave Maria klare
Ave Maria! Mutter sei gegrüßt
Ave Maria Schöne
Da unten im grünen Haine
Ein Ilgen bracht der Engel
Es hat ein Engel sacht
Es kam ein Engel schön und rein
Es leucht ein heller Morgenstern
Es stieg ein Engel leise
Gegrüßet sei Maria
Gnadenreiche sei gegrüßet
Grüne Haine, dunkle Wälder
Heil'ge Mutter sei gegrüßet
Ich ruf zu dir aus ird'scher Au
In Gottes Namen wallen wir
Lieder klingen dir zur Ehre
Maria ging mit frohem Sinn
Maria hilf uns Armen
Maria hör! Ich rufe dich!
Maria Himmelskönigin
Maria hohe Königin
Maria ich ruf dich beim Namen
Maria ist ein lichter Stern
Maria lass dich herzlich grüßen
Maria wir rufen zu dir
Nun singet und klinget ihr englischen Chöre
Nach Nazareth der Stadt
O blick herab aus Himmelshöhn
O Maria Jungfrau rein
O Maria schönste Rosen
O Maria wir dich grüßen
O sei gegrüßt vieltausendmal
Sagt an wer ist doch diese
Sehet im Himmel die Königin
Sei gegrüßet o Königin!
Sei uns gegrüßet schönste Zier
Sei uns tausendmal gegrüßet
Singet und preiset ihr Engel im Chore
Stern auf weiten Meeren
Und unser lieben Frauen
Uns ist ein Blum' erblühet
Wir grüßen mit den Chören
Von Maria lasst uns singen
Liederbuch der Stoaberg Sängerinnen
24,80 €*
Lieder zu den Themen: Frühling | Sommer und Almzeit | Herbst | Advent und Weihnachten | Zeitneutrale Lieder | Geistliche Lieder | Stoaberg Messe | Jodler. 136 S. (s. auch unter Tonträger/CDs)
Inhalt:
Frühling
Auf de Alma werd's scho aper
Da warme Wind vertreibt an Schnee
Frisch auf in d'schenste Jahreszeit
Grüaß di Gott, schena Frühling
Sommer und Almzeit
De Sennleit' doan auf d'Alma ziahng
So a Wildschütz is verweg'n
Wann de Bleamel blüah'n
Wann d'Sunn so durch de Lärch'n spitzt (Jagalied)
Herbst
Auf de Alma is' stad word'n
Da Summa schickt an letzt'n Gruaß
De Sunn' an Wärm' und Kraft verliert
Ja, des Labei folt sche stad vom Baam (Novemberlied)
Advent und Weihnachten
Das Licht der Welt (Geburt Jesu)
Der Bote des Kaisers (Augustuslied)
Es kommen von Ferne (Dreikönigslied)
Ganz leis' und stad vergeht des Jahr (Neujahrslied)
Geh Bruada, steh' vom Schlaf doch auf (Hirtenlied)
In dieser dunklen Winternacht (Herbergssuche)
Jetz' geht' scho bold auf Liachtmess zua
Maria, ich komme vom himmlischen Thron (Verkündigung)
Miass' ma nach Bethlehem (Herbergssuche)
Sche langsam geht's auf's Stadwerd'n zua (Advent)
Uns die helle Nacht hod den Fried'n bracht (Geburt Jesu)
Zeitneutrale Lieder
De Liab kimmt mit Bedacht (Liebeslied)
Des Dianei, wos zum Tanzbod'n geht
Es liegt der See vor mir, so stad
Herr im Himme, lass da dank'n
In dem Wiagal drei (Wiegenlied)
Kimmt jetz' die Nacht, sche stad (Liebeslied)
Kimmt mei Büabei jetz' hoam
Mei Schatz is a Holzknecht
Und a Dianei, so rein (Liebeslied)
Was i wünsch'
Geistliche Lieder
Ave Maria, oh liebendes Herz (Marienlied)
Heiliger Korbinian
Im Garten der Schmerzen (Passionslied)
Liabe Brautleit, mir san Zeugen heut (Brautlied)
Maria, die Jungfrau, so rein und so mild (Marienlied)
Mutter des Herren (Marienlied)
Sakrament der Gnade Gottes (Sakramentslied)
Schönste, liabste Mutter des Herrn (Marienlied)
Schön, wenn zwei Menschen sich versteh'n (Brautlied)
So wia ois austreibt, Bleamei blüah'n (Trauerlied)
Wacht auf, ihr treuen Brüder dort (Passionslied)
Wasch' ab all die Sünd' uns'rer Taten (Kyrielied)
Stoaberg Messe
Jodler
"Hobbädihö" Liederhefdla
15,00 €*
Fränkische Kinderlieder mit Boxgalopp.Hg. David Saam, Andreas Richter, Carolin Pruy-Popp, Katharina Schlalanda. In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung von: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, BR Heimat. Uffenheim 2019
Inhalt:
Hobbädihö
Brischäbraad
Endla uafn Weiher
Giegerla Gögerla
Hexenmasdä Grimifrax
Drei Kroha
Sams-Marsch
Hans ho, bleib do!
Dä Bubblmoo
Do dunne, do doube
Klingelingeling nach Berlin
Haasn Hoosn Huusn
Die Frösch
Waberli waberli
Fidiaudi
Finsdä wors in alle Eggn
Vuglbeerbaam
Bidschebadschebeedä
Unser Vetter Michel
Guds Nächdla, gud Nochd
Lauter Liabste Liader
21,00 €*
Aus Ober- und Niederbayern, der Oberpfalz und dem Bayerischen Wald, aus dem Salzburger Land, Ober- und Niederösterreich, der Steiermark, Kärnten, Nord- und Südtirol und ehemals deutschen Sprachinseln in Südosteuropa. Von Monika Baumgartner. Oberflossing 2019, 256 S.
Inhalt:
Lieder und Ari'n
108 Lieder und Ari'n
Geistliche Lieder
Ach mein Seel fang an zu singen
Am Himme, da zoagt si
Auf, Sion, Dein Verlangen
Aus deinen Händen
Aus dreien schönen Blümelein
Christus ist auferstanden
Da drobn auf dem Berge
Da Jesus in den Garten ging
Das menschliche Leben
Davids Stadt, ein großer Namen
Der güldne Rosenkranz
Der Heiland ist geboren
Der Tag hat sich geneiget
Drei Könige vom Morgenland
Du schönste Himmelsfrau
Ein Ilgen ist entsprossen
Ein Segen hat ergossen sich
Es ist eine Rosn aufgangen
Es träumet eine Frau
Freu dich, Du Himmelskönigin
Freu dich, o Tochter Sion
Gegrüßet seist du, Königin
Gleich einer Blumen
Gloria in excelsis deo
Gott hat die Welt gemacht
Heissa Buama, stehts gschwind
Herr, sende den du senden willst
Ich geh herum in weiter Welt
Ihr Brüder von Bethlehem
In der ganzen Stadt
Lippei, muaßt fruah aufsteh
Maria ging übers Gebirge
Maria, große Frau
Maria ist ein Blumengart
Maria, sei gegrüßet
Mitten im Winterschnee
Nun freuet euch Menschen
Nun sende, Herr, uns deinen Sohn
O heilige Muatter
O liabste Braut
O Maria, Morgenstern
O Maria, sei gegrüßt
O Maria, wir sein kommen
O reichet mir den Wanderstab
Sagt ihr Töchter Sion mir
Schon naht die Zeit
Tut eilends erwachen
Und unser lieben Frauen
Unsre kräuterreiche Au
Von Gott der Engel Gabriel
Wach auf mein frommer Christ
Wachet auf, ihr Menschenkinder
Wir haben heut z'Nacht
Wir rufen deinen Namen
Jodler
54 Jodler
Musi und Gsang im Landkreis Eichstätt 2019
4,00 €*
Beiträge zur Förderung der regionalen Musikkultur im landkreis Eichstätt. Hrsg. Bezirk Oberbayern. 2019
Inhalt:
Mariechen Polka (Flügelhorn in B, Basstrompete in B, Akkordeon in C, Tuba in C)
In Eichstätt ist's so wunderschön (Lied)
Eichstätter Sausackschleifamarsch No. 2 (Akkordeon-Orgel, Lied)
Is des net a Gartnhaus? (Lied)
Marsch
Am "Neuen Weg". Galopp (3stimmig)
Walzer nach Gustav Ferchland (Flügelhorn, Basstrompete, Posaune, Tuba in C)
Schottisch nach Gustav Ferchland (Flügelhorn, Basstrompete, Begleitung, Tuba)
"Ja, wann i mei Pfeiferl zabrocha ho" (Zwiefacher)
"Tinerl-Walzer" für 3 Geigen von Sepp Rubenberger
Galopp Nr. 26 in der Notenhandschrift Joseph Neff, Eichstätt 1829 (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre)
Ländler Nr. 52 und 9 in der Notenhandschrift Joseph Neff, Eichstätt 1829 (Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre)
Prinz August von Leuchtenberg (Lied)
"Heuer san d'Spalter" (Zwiefacher)
"Bolka Fransaise ( 2stimmig)
"A ganze Weil gsunga". Das Liedgut der "Singenden Schulmoasta z'Ampflwang"
15,00 €*
Brigitte Schaal. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich Nr. 118, Serie Volkslieder Band 52). Linz 2019, 270 S. Mit Begleit-CD
Inhaltsverzeichnis als PDF zum Download
Lieder zur Fastenzeit, zur Passion, Karwoche und zum Osterfest
5,00 €*
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch. Chorheft 4 für vierstimmigen gemischten Chor. Hrsg. Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern. München 2018, 32 S.
Inhalt
Gedenke, Mensch, dass Staub du bist
O Mensch, nun ist es für dich Zeit
O Sünder, hör doch einmal auf
Tu auf, tu auf, du menschlich Blut
Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder
Große Liebe, große Gnade
Jesus Christus lebt auf Erden
Herr Jesus ruft die Menschen an
Tochter Sion, dich nun neige
Hosanna, Gottes Sohn
Als Jesus nun einzog in die heilige Stadt
Als Jesus von der Welt sollt scheiden
Jesus, Gottes Sohn auf Erden - zur Fußwaschung
In Dankbarkeit wir heben an
Da Jesus in den Garten ging
Wach auf, wach auf, mein frommer Christ
In der ganzen Stadt, da brennet kein Licht
Heiliger Petrus - O Mensch, der du bedränget bis
Sieh, o Mensch, den Herrn der Gnade
Ecce homo
Alle Menschen müssen sterben
O Traurigkeit, o Herzeleid
So sehr hat Gott die Welt geliebt
Was verbirgst du deine Strahlen
Helleluja! Der Heiland ist erstanden!
Der Heiland ist erstanden, alleluja!
Es gingen drei heilige Frauen
Freu dich, du Himmelskönigin
"Aria vom bäuerlichen Volkslied" - Osterhalleluja aus Schnaitsee
Christus ist auferstanden
Der heilige Thomas einer war
Ein kleiner Schelm bist du. Lieblingskinderlieder über vier Generationen aus der Region an der Roman
9,80 €*
Hrsg. Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.V., Forschungsstelle für fränkische Volksmusik. (Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Band 70). Uffenheim 2018 (Nachdruck von 2016), 104 S., zahl. Abb.
Inhalt:
Lieder
A, B, C, die Katze lief im Schnee
Alle Vögel sind schon da
An meiner Ziege hab ich Freude
Auf unsrer Wiese gehet was
Backe, backe Kuchen / Hoppe, hoppe Reiter
Bist mei Heinerla
Bruder Jakob
Dass i a lustigs Bärschla bin
Der Frühling hat sich eingestellt
Der Kuckuck und der Esel
Der Winter ist ein rechter Mann
Die Lerche
Ein Männlein steht im Walde
Ein Schneider fing ne Maus
Ein Vogel wollte Hochzeit machen
Eine Oma ging spazieren
Entla aufn Weiher
Es war eine Mutter
Etz sing mer amol des Ding
Frosch und Spinne
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Hänschen klein ging allein
Heila, heila Segen
Himmelsau, licht und blau
Ich geh mit meiner Laterne
Ihr Kinderlein kommet
In meinem kleinen Apfel
In Mutters Stübele
Jetzt fahrn wir übern See
Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
Klein Häschen wollt spazieren gehn
Kommt ein Vogel geflogen
Kuckuck, Kuckuck ruft aus dem Wald
Meine Blümlein haben Durst
Meine Mutter schickt mich her
O hätt ich so ein Stimmlein frisch
Schlaf, Kindlein schlaf
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Spannenlanger Hansel
Summ, summ, summ
Suse, liebe Suse
Trariro, der Sommer, der is do
Was haben wir Gänse für Kleider an
Weißt du, wieviel Sternlein stehen
Widewidewenne
Winter ade! Scheiden tut weh
Zwei kleine Augen
Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal
Spiele
Ach lieber Schuster du
Adam hatte sieben Söhne
Auf der Donau schwimmt a Schiffle
Auf der Mauer, auf der Lauer
Dornröschen war ein schönes Kind
Dreht euch nicht um
Du, komm zu mir
Ein kleiner Schelm bist du
Es geht eine Zipfelmütz
Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann
Guten Abend, Herr Spielmann
Guter Mond, du gehst so stille
Häschen in der Grube
Hansel und Gretl sen a wackers paar Leut
Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald
Kameraden, ich will euch etwas singen
Kommt die schöne Frühjahrszeit heran
Machet auf das Tor
Ri Ra Rutsch
Ringe Ringe Reihe
Ringlein, Ringlein, du musst wandern
Rote Kirschen ess ich gern
Schonsteinfeger ging spaziern
Wohin sie alle fliegen
Wollt ihr wissen
Zehn kleine Fische
Zeigt her eure Füßchen
O freudenreicher Tag. Advents- und Weihnachtslieder
2,00 €*
ARGE Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik. Bezirk Unterfranken e.V. Uffenheim 2018, 90 S.
Inhalt:
Alle Jahre wieder
Allhier um Mitternacht
Als ich bei meinen Schafen wacht
Als Maria, die Jungfrau zart
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
Auf, auf, ihr lieben Schäfer
Auf, Christen, singt festliche Lieder
Ave Maria, gratia plena
Ave Maria zart
Drei König führet die göttliche Hand
Erfreue dich Himmel
Es ist ein Ros entsprungen
Es ist für uns eine Zeit angekommen
Es kommt ein Schiff geladen
Freu dich, Erd und Sternenzelt
Fröhliche Weihnacht überall
Fröhlich soll mein Herze springen
Ganz still es es Land umadum
Gelobet seist du, Jesu Christ
Guten Abend in diesem Haus
Ich steh an deiner Krippe hier
Ihr Hirten erwachet
Ihr Kinderlein kommet
In dulci jubilo
Inmitten der Nacht
Josef, lieber Josef mein
Kleiner Knabe, großer Gott
Kling, Glöckchen klingelingeling
Kommet, ihr Hirten
Kmmt herbei, ihr Engel alle
Lasst uns das Kindlein wiegen
Lasst uns froh und munter sein
Leise rieselt der Schnee
Lieber Bruder, geh auch mit mir
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
Macht hoch die Tür
Maria durch ein Dornwald ging
Morgen, Kinder, wirds was geben
Nun freut euch, ihr Christen
Nun komm, der Heiden Heiland
Nun sei uns willkommen, Herre Christ
O du fröhliche
O freudenreicher Tag
O Heiland, reiß die Himmel auf
O Jesulein, o Gottes Sohn
O Tannenbaum
Reinste Jungfrau, o betrachte
Schlaf, mein Kindelein
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Stehet still und lauert ein wenig
Stille Nacht
Still, still, still, weils Kindlein schlafen will
Süßer die Glocken nie klingen
Tauet, Himmel, den Gerechten
Tochter Zion
Und da die Nacht am längsten war
Vom Himmel hoch, da komm ich her
Vom Himmel hoch, o Englein kommt
Wachet auf, ihr stolzen Bürger
Wachet auf, ruft uns die Stimme
Wach, Nachtigall, wach auf
Was soll das bedeuten
Wer klopfet an
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Zu Bethlehem geboren
Der Mensch, der lebt vom Essen. Ein Liederbuch der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik
2,00 €*
(Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, Band 73). Uffenheim 2018, 94 S., ("Hosentaschenformat")
Inhalt:
Adam hat gesündigt
A fn Berg nauf bin i ganga
Alle Johr wenns herbstln tout
Als echter Spieß vom alten Schlage
Als mir zwaa auf die Welt sin kumma
Auf der Welt is mir nix lieber
Beim Gengeleswirt
Bin ein fahrender Gesell
Bist mei Heinerla
Das schwarzbraune Bier
Der Felix hat den Bonbon
Der Leipoldsnickl vo Stengwaldhaus
Der Mensch, der lebt vom Essen
Des Morgens, wenn es sechsa schlägt
Die Bäuri secht zu ihrer Mad
D Sau, d Sau
Einst hat mir mein Leibarzt geboten
Ertl, Wertl, Fingerhut
Es ist amal a Köchin gwest
Es klopft a alter Jäger
Etz nehm i mei Büchsla
Finster wars in alle Eckn
Fraa steh auf, heit is Sunntoch Fräih
Frau Wirtin, was semmer denn schuldig
Gemmer halt ins Wirtshaus nei
Gestern bin i ausgegangen
Gfreit mi nix als wie mei Kunnala
Heit is schee
Heit werd a Säula gschlacht
Himmel, Arsch und Zwirn
Hollerbaam, du alter Baam
I bin vo Weißaburg
Ich ho ma a Föichtas
Im Hummelland
Im Wald, im Wald, im Wald
Jetzt schmausen wir die Wurst
Jetzt wollen wir nach Hause gehn
Kaffee, Kaffee
Komm, Frau Bäsle
Lieber Anton
Mei Kättala is rund und dick
Mei Schatz war a Schneider
O du schäana brauna Hopfabriah
Oma hat n Aquarium
Scho mähr als hundert Bauramadli
Schwarza Hollerbäier
Semmer die Hopfnzupferleit
Tief in Afrika
Trinkt, dass auch die Nase glänzt
Wenn abnds die Sunna untergäiht
Wenn i af die Ansbacher Mess hiegeh
Wenn ich des Morgens früh aufsteh
Wos hastn gessn zu Früh
Wos hommer denn fürn Pfarrer
Wu is denn es Gergla
Zur Kirchweih (Vierzeiler in loser Reihenfolge)
Joseph Michael Haydn: Deutsches Hochamt (MH 560)
4,50 €*
in einer zeitgemäßen Neufassung des Textes und einem Satz für gemischten Chor (SATB) von Franz Hämmerle. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., München 2018
Inhalt:
Kyrie
Gloria
Zum Evangelium
Credo
Offertorium
Sanctus
Benedictus
Agnus Dei
Zur Kommunion
Ite missa est
Noten 4,50 EUR
CD einzeln 15,00 EUR
Chorsatz (20 Notenhefte + 1 CD) 75,00 EUR