MusikLeben
MusikLeben
Tobias Grill: Volksmusik wie aus dem Bilderbüchl
34,90 €*
Inszenierung, Rezeption und Wirkung idealistischer Konstrukte in der Lied- und Musikpflege Wastl Fanderls (MusikLeben Band 4). Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München 2016, 829 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Einführung
Konzeption. Zwischen Tradition und Moderne – Volksmusikpflege polymedial
Die Lieder
Rezeption und Wirkung
Abschließende Betrachtungen
Musik und Identität
24,90 €*
22. Seminar für Volksmusikforschung und -pflege in Augsburg 2013. Hrsg. Elmar Walter. München 2015, 316 S., zahlr. Abb. (MusikLeben Band 2)
Inhalt:
Manfred Seifert: Musik und Identität. Grundsätzliche Überlegungen und Orientierungen
Evi Heigl: Vielkulturelle Begegnungen und transkulturelle Symbiosen. Ein Gespräch mit Hans-Joachim Ruile, begleitet von musikalischen Projekten
Ursula Hemetek: Identität, Musik und Minderheiten. Diskussion eines inflationären Begriffs
Dorit Klebe: Identitätsbildung in multiethinischen, insbesondere deutsch-türkischen Singtexen und Musiken. Entwicklungen und Tendenzen ab ca. 1980 in Deutschland
Josef Focht: Die Geschichte des bayerischen Volkslieds. Eine musikwissenschaftliche Metaanalyse
Andreas H. Schmidt: "Ein Volk von friedliebenden Künstlern und Mäzenen, von kunstsinnigen Bauern und bodenständigen Bürgern". Die Abgrenzungsversuche Bayerns von der Erblast NS-Deutschlands und die Auswirkungen auf die "Volkskultur"
Tobias Grill: Bayern wie's im Bilderbüchl steht. Wastl Fanderl und die ungeschminkten Klischees
Dagmar Held: "Heimat ist, wo ich bin". Lieder als Identitfikationsmittel am Beispiel des Allgäus
Thomas Hochradner: Salzburgs Musikgeschichte im Schatten des Mythos. Musikalische Identitätskonzepte jenseits des Festspiels
Christoph Lambertz: Michael Bredl, erster Volksmusikpfleger des Bezirks Schwaben. Vom Beginn der institutionalisierten Volksmusikpflege in Schwaben
Christoph Lang: Chorwesen und Identität. Dargestellt am Beispiel der Liedertafel Aichach
Birgit Speckle: Kirchweih, Kino, Tanzmusik. Tanzsäle in Unterfranken
Elmar A. Walter: Musik und Gender. (Musik)soziologische Aspekte und ihre Bedeutung
Philipp Ortmeier: Frau schimpft, Mann trinkt. Geschlechterrollen und Geschlechterbilder in Volksliedtexten
Hansjörg Gehring: Die Schallerfleppe. Liederbuch der fahrenden Gesellen
Vom Tanz aus der Reihe. Neue Studien zum Zwiefachen
24,90 €*
herausgegeben von Elisabeth Merklein, Philipp Ortmeier, Elmar Walter. (MusikLeben. Eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Band 5 in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Niederbayern). München 2018, 156 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Hans Wax:Fundamenta der Gallichon. Frühe Belege für Zwiefache in einer Mandora-Handschrift aus dem Amberger Stadtarchiv
Erich Sepp:Zwiefachen-Renaissance. Anmerkungen zu Entstehung und Überlieferung der taktwechselnden Rundtänze sowie über Fehlinterpretationen und Ungereimtheiten in Schrifttum und Pflege
Josef Focht:Zwiefache bei Felix Hoerburger. Von der Monografie bis zum Schnubiglbairischen
Maximilian Seefelder:Vieles zwiefach! Die Musik der Dellnhauser Musikantenfamilie Eberwein im Kontext regionaler Kultur- und Wirtschaftsgeschichte
Armin Griebel:"Bairisch"-Tanzen. Eine fränkische Sicht auf den Zwiefachen
Hans-Georg Brenner:Heuberger, Oberab und Zwiefacher. Volkskundliche Dokumentation über taktwechselnde Tänze in Baden-Württemberg
Philipp Ortmeier:Zwiefacher trifft Klassik. Zeitgenössische Musik im Taktwechsel
Veronika Keglmaier:Zwiefache im 21. Jahrhundert. Neue Arrangements für eine alte Musikgattung
Dorf.Musik.Leben. Neue Perspektiven auf den Müllner Peter von Sachrang
24,90 €*
Margot Hamm, Florian Sepp, Corinna Spieth-Hölzl, Elmar Walter (Hrsg.) (MusikLeben Band 6). München 2019, 226 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Georg Antretter: Der Mythos "Müllner-Peter" in Sachrang. Einleitende Gedanken zum Müllner-Peter-Symposium 2018
Stefan Breit: Der historische Müllner-Peter von Sachrang und seine Zeit. Biographisches über den Müllner Peter
Rainald Becker: Die Umbruchszeit um 1800. Das Gedankengut der Aufklärung als Katalysator für "Karrieren" aus dem Volk
Florian Sepp: Wo ging der Müllner-Peter zur Schule? Bildungschancen im ländlichen Raum im 18. Jahrhundert
Guido Treffler: Die Zeiten ändern sich... Die Pfarreiorganisation in der Gemeinde Sachrang
Steffen Voss: Die Musikaliensammlung des Müllner-Peter von Sachrang. Typisches Repertoire eines bayerischen Dorfchores zu Beginn des 19. Jahrhunderts?
Thomas Hochradner: Das Musikleben in Salzburg zur Zeit des Müllner-Peter. Verbindungen. Parallelen. Unterschiede zu Sachrang
Hildegard Herrmann-Schneider: Die Musikaliensammlung des Müllner-Peter aus Tiroler Sicht. 1986 und heute
Elmar Walter: Die Musikaliensammlung des Müllner-Peter im Kontext der Blas- und Bläsermusik. Geschichte. Musik. Instrumente
Theresia Schusser: "Sachranger Menuett" & Co. Gedanken und Beispiele zur Neuingebrauchnahme und Veränderung ausgewählter Musikalien der Sachranger Notensammlung nach dem Zweiten Weltkrieg
Volksmusikpflege 3.0, Alter Trott - Neue Wege?, Volksmusikforschung und -pflege in Bayern, Grundlagen, Ideen, Projekte
24,90 €*
Walter, Elmar (Hg.), Volksmusikpflege 3.0, Alter Trott - Neue Wege?, Volksmusikforschung und -pflege in Bayern, Grundlagen, Ideen, Projekte, München 2022. (= MusikLeben Band 8)