Volksmusik
Volksmusik
Neu
Zither, Hackbrett & Co.
12,50 €*
16 Stücke für verschiedene Besetzungen eingerichtet von Ilona Seidel, (= Lied, Musik und Tanz in Bayern, eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Nr. A 92), Augsburg 2023. InhaltGuten Abend, gut' Nacht (Johannes Brahms)Amazing Grace (John Newton)Barcarole (Jaques Offenbach)Brüderlein fein (G-Dur, Josef Drechsler)Brüderlein fein (C-Dur, Josef Drechsler)Choral (Ilona Seidel)Choral (Ilona Seidel)Da Minga Boarische (Ilona Seidel)Ländler (Ilona Seidel)Marsch (Ilona Seidel)s`Herbstblattl (Ilona Seidel)Sommertag (Ilona Seidel)Überraschungswalzer (Ilona Seidel)Vollmond (Ilona Seidel)Weihnachtsstern, kleiner Stern (Ilona Seidel)Scarborough Fair (Engl. Volkslied)
Neu
Tirolerisch g´spielt. Folge 5
21,00 €*
Stückln für Steirische Harmonika von Peter Margreiter in Griffschrift und Normalnotation. Hrsg. Tiroler Volksmusikverein im Eigenverlag, zusammengestellt und bearbeitet von Peter Margreiter. (= Tiroler Notenstandl, Heft 46) Innsbruck 2022, 56 S.Inhalt:Heut ist unser FeiertagFortuna-WalzerBeim Stolz in der StubenSaurer RadlerFein isch´sAllerseelenjodler & WeisFulpmerisch-aushaltigLandler-LosSchwestern-GaloppSchatz am ToplitzseeLeitgeb-MarschBlaue ÄuglanKoppn-BoarischerSubstitutenmarsch
Geschenkgutschein von 10,00 bis 50,00 Euro
Ab
10,00 €*
Mit diesem Gutschein kaufen Sie einen Gutscheincode, den Sie verschenken oder selbst einlösen können. Der Gutschein wird per E-Mail als PDF an Sie verschickt. So drucken Sie Ihren Gutschein ganz einfach zu Hause aus. Das perfekte Last-Minute-Geschenk! Den Gutschein gibt es zu drei verschiedenen Werten: 10.-/20.- oder 50.- EUR. Der Gutschein kann hier im Online-Shop oder an einem unserer Infostände eingelöst werden, z.B. auf dem Gredinger Trachtenmarkt, beim drumherum in Regen usw.So einfach geht es: Sie wählen Ihr Wunschmotiv und Ihren Wunschbetrag, Sie beschriften den Gutschein individuell, legen diesen in den Warenkorb und schließen die Bestellung ab. Bitte beachten Sie: Sie bekommen den Gutschein per Mail, nachdem Sie zahlungspflichtig bestellt haben. ACHTUNG: Es können bis zu 15 Minuten vergehen, bis der Gutschein zugestellt wird.
"Der bayerische Dreiklang". Das Liederbuch
29,90 €*
Über 300 Lieder für jeden Anlass aus Altbayern, Franken und Schwaben. Illustriert von den "Malweibern". Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. München 2022, 376 S.
Seit 50 Jahren gibt es ihn, den Lehrgang "Bayerischer Dreiklang" in Herrsching. Dieses besondere Jubiläum hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zum Anlass genommen, die schönsten Lehrgangslieder der letzten fünf Jahrzehnte in einem Liederbuch zusammenzufassen.
Markus Krammer und die Ebersberger Volksmusik
15,00 €*
Teil 1: Instrumentale Volksmusikpflege von den 1950er bis zu den 1990er Jahren. Eine Zusammenstellung von Noten, Abbildungne, Pressetexten und Geschichten zur volksmusikalischen Heimatpflege im Landkreis Ebersberg nach dem 2. Weltkrieg. Hg. Bezirk Oberbayern Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege. München 2011. 320 S., zahlreiche Abb. und Noten
Inhalt:
Sechzig Jahre "Ebersberger Volksmusik"
Gesamtverzeichnis der von der "Ebersberger Volksmusik" auf Tonräger aufgezeichneten Instrumentalstückl'n (außer BR Studioaufnahmen)
Gesamtverzeichnis der von der "Ebersberger Volksmusik" bis zum Juli 2011 gespielten eigenen Instrumentalweisen
Veranstaltungsprogramme, Presseberichte u.v.m.
Noten:
D'Ratschkath'l
Der O'drahte
Der Amselwalzer
Nanei-Landler
Ebersberger Sebastiani-Weis
D'Früahmess-Weis
Der Dalkerte
Der Zuaggate
Der Voglberger
's Predikt-Stückl
Egglburger Walzer'l
A langsame Weis'
's Loaterl
Schlenk'l-Tanz
Schoßgeigen-Menuett
Schoßgeig'n Polka
Geigen-Landler
Langsamer Schoßgeigen-Landler
Anzinger Geigen-Boarischer
Halbinger landler
Altenburger Hackbrettstückl
Bairer-Winkler
A stad's Stück'l
An Koller sei Landler
Motzenberger Boarischer
Traxler Landler
D'Rumelies
Hackbrett-Weis
Der Sensauer
Nettelkofener Rechentanz
Kastner- Heini-Tanzei
Antholinger Passionsweis
Christl-Boarischer
Sebastian-Menuett
Ebersberger Walzerl
Der Kumpfmüllner-Boarische
Der Tegernauer
Auf da Walz
Kirchseeoner Perchtentanz
Ebersberger Hirtenmenuett
Elkofener Adventsmusik
Baumgartenmüllner-Landler
Marien-Weis
Mesner-Cilli-Boarischer
Weihnachtliches Schoßgeigenstückl
's Paradeisl
Hofwirts-Boarischer
Pframminger Schützenlandler
Kaltenecker Tanzei
Haselbacher Polka
Langsamer Hackbrett-Landler
Streibl-Landler
's Frauenbründl
Egglburger Schoßgeigen-Menuett
In der Rauhnacht
Schweden-Landler
Abt-Häfele-Weis
Hochzeits-Landler
Kirta-Boarischer
Münchner Schoßgeigen-Weis'
Ebersberger Dreikönigs-Stückl
Roßkopf-Boarischer
Annerl-Boarischer
Zum Engelamt
Hirschblichler Landler
Klopf o - Boarischer
Lukas-Weis'
Jubiläums-Boarischer
Julia-Weis'
Kreuther Walzerl
Langsame Weis'
Hardl-Boarischer
Meiletskirchner Landler
Der Thomas-Landler
Metten-Stückl
Eiselschmied-Landler
Ebersberger Schoßgeigenweis'
A Hirtenmusi
Augstinus-Landler
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 4
4,75 €*
Zurück zu den Wurzeln... / Das Thema "Volksmusik" in Zeitschriften der Heimat- und Volksmusikpflege. München 2021, 16 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Elmar Walter: Zurück zu den Wurzeln... Das Thema "Volksmusik" in Zeitschriften der Heimat- und Volksmusikpflege
Neues, Neuerscheinungen
Der den's ma tramt hat
19,50 €*
Klaus KarlDer den's ma tramt hat17 Stückl für Zither solo, eingerichtet von Harald Oberlechner, 20 S. (= PS VM 12).InhaltDer den's ma tramt hat (Walzer)Bei da Nacht is' finster (Boarischer)'s Zeiserl (Weise)Da Fünfer (Boarischer)'s Wolkerl (Weise)Da Ohrwurm (Boarischer)Da Haxler (Walzer)Hollinder-BoarischDa Strobler (Langsamer Landler)Da Mattinghofer (Boarischer)Laterndl-WalzerDidldadldum (Boarischer)Landler in CNach da Jaus'n (Boarischer)Haserl-WalzerOrgel-Boarisch's gute Nacht Stückl (Weise)
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 3
4,75 €*
Musik auf Knopfdruck - die Musikbox. Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit - das Jukeboxzeitalter. München 2021, 16. S.
Inhalt:
Markus Bauer: Musik auf Knopfdruck - die Musikbox. Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit - das Jukebox-Zeitalter
Neuerscheinungen
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 2
4,75 €*
Bayerische Außendarstellung in internationalem Umfeld. München 2021, 16 S., Abb. Noten
Inhalt:
Elmar Walter: Bayerische Außendarstellung in internationalem Umfeld. Kulturelle Botschaft zwischen Heimatgefühl und Heimattümelei?
Drübergschlagn oder Zuwigsunga?
7,00 €*
Versuch einer musikalischen "Grammatik" des alpenländischen Volkslieds für Sänger und Singleiter. Volker Derschmidt (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich. Serie: Volksmusik in Theorie und Praxis. Band 2). Linz 2000/2021, 32 S. Inhalt:Allgemein-deutsches Lied - Alpenländisches VolksliedÜberschlagszweistimmigkeit - "drüberschlagn"Bassstimme3. StimmeUnterstimmenzweistimmigkeit - "zuwigsunga"Basstimme3. StimmeAusterzende ZweistimmigkeitLieder mit bordunfähiger MelodieLieder (Jodler) mit StimmkreuzungenKanons in der alpenländischen Volksmusik
Volksmusik in Bayern 2021, Heft 1
4,75 €*
Baierische in Hemauer Musikantenhandschriften. Haben sie eine Zukunft? München 2021, 16 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Michael Roßkopf: Baierische in Hemauer Musikantenhandschriften. Haben sie eine Zukunft? Die Wiederbelebung eines "immateriellen Kulturerbes" in volksmusikalischem Umfeld
Neues, Neuerscheinungen
CD Leidenschaft vertont "Ohne Worte"
18,00 €*
18 Stücke für den All- und Festtag von Irmi Schuhbauer. Solo-Steirische / Diatonische Harmonika. 2021
Inhalt:
Die grüne MariaDer UmsteigerSo ist das Leben (Zwiefacher)Dreibauf - BoarischerSpringerl - MarschWeiseSchlawuzi - BoarischerHopfengold - WalzerSchuh - PolkaGrod für'n FloreFür d'OmaLa StradaMia Holledauer (Zwiefacher)Dürnzhauser FeuerwehrmarschFür d'BrautleitLach doch - BoarischerDer Elfmeter"ohne Worte"
Volksmusik in Bayern 2020, Heft 4
4,75 €*
Volksmusik auf Abstand. Wie aus einem LEADER- ein LIEDER-Projekt wurde. München 2020, 20 S.
Inhalt:
Franz Josef Schramm: Volksmusik auf Abstand. Volksmusikpflege während einer Pandemie
Karl Penzkofer: Wie aus einem LEADER- ein LIEDER-Projekt wurde. Über einen Versuch, dem Laienchorwesen eine alternative, innovative und nachhaltige Zukunft zu eröffnen
Neues, Neuerscheinungen
"Maria, sei gegrüßet". Marienlieder für 1 bis 4 Stimmen
5,00 €*
Zusammengestellt und Satz: Arnold Blöchl. Überarbeitete Neuauflage: Brigitte Schaal (Volksmusik und Volksmusik in Oberösterreich Heft 23. Serie: Volkslieder Band 12). Linz 1997/2020, 40 S.
Inhalt:
Auf, auf Maria zu loben
Ave Maria, Ros' ohn' Dorn
du bist ja wahrhaftig glückselig
Du shcöne Morgenröt
Ihr Christen, rufet an
Maria, du mein Leben
maria ganz rein
Maria, Jungfrau rein
Maria, Königin
Maria, Maienkönigin
Maria, Schönste
Maria, sei gegrüßet
Maria voller Gnaden
Maria, wir fallen dir alle zu Füßen
O Himmelsfrau
O Himmelskönigin
O Königin der ganzen Welt
O Königin der ganzen Welt
O Königin, mildreiche Frau
O Maria, wir dich grüßen
Sei gegrüßt, o Königin
Sei gegrüßt zu tausendmal
Tröstlicher, schöner Maien
Wenn mein Schilfflein sich will wenden
Wie schön scheint der Mond
Zu hunderttausendmalen
"Still, o Erden". Advent- und Weihnachtslieder für 2 bis 4 Stimmen
5,00 €*
Zusammenstellung und Satz: Arnold Blöchl. Überarbeitete Neuauflage: Brigitte Schaal. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk, Linz 2020 (Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich Heft 19, Serie: Volkslieder Band 10), 36 S.
Inhalt
Ach mein Seel fang an zu singen
Als Kaiser Augustus
Auf, auf, auf!
Bua Stöffö, Bua Rüapö
Da kommen sollt der Weltheiland
Das neugeborne Jesulein
Da Spöckseitnzöga
Erfreue dich Jerusalem
Gehts Buama, habts koana nix gheart
Kimm, Jagl, kimm gschwind
Nun es naht sich meine Stunde
O Gott, wie schön ist heit die Nacht
O großer Engel Gabriel
Rorate, ach tauet (Deutsch-Mokra)
Rorate, ach tauet(Ebensee)
Schau, schau, lieber Hansel
Still, o Erden, still, o Himmel
Wie schön glänzt die Sonn
"Hüa dei do" Jodelheft II
10,00 €*
50 Jodler, 8 Jodlerlieder und 4 Arien ausgewählt und eingerichtet von Erich Sepp (Arbeitshilfen zur Volksmusikpflege Nr. B 35), Hg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, München 2020, 60 S.
Inhalt:
"Schuidirndl"-Jodler
Der Arzberger
Hul jo di ri di ri-Jodler
Ein Zweier vom Spaun Friedl
Jodler aus dem Pustertal
Der Steirische Nacheinand
Der Sarstoana
Der Kleintal Jodler
Ternberger Füranand
Der Seckauer Jodler
Kreuzinger Arie
Alle meine Katzn (Jodler)
Passailer Bauer (Jodler)
Lungötzer Zwoarer
Der Zirler Goaßer
Der Verkehrte
Ein Füranand aus dem oberen Ennstal
Da Stegngrintei
Steirischer Durchanand
Der Langenwanger
Dem Tobi seiner
Der Zellberger
Die Alm is kloaverdraht
Djo e ha i ri (Jodler)
An Eichbauer seiner
Der Hieflauer
Die lustige Bäurin
Der Berigler
Der Meran-Lula
Der Hasbacher
Lust sans, d'Wiesmahdleut
Der Gusswerker
Der Hinterwälder
An Berigler Franz seiner
's Lära Brett
Der Hollerrester
Jodler vom Hofschaffer Linerl
Tri jo i (Jodler)
Der Barmstoana
Der Summersberger
Der lange Wurzhorner
Ein verkehrter Füranand
Hüa dei do
Der Schönberger
Der "Pfüa Gott" (Jodler)
Aba Susal, du ghörst mein!
Der Felderer
Mondseer Dreier
Das Lassinger Tischgebet
Jodler aus Tisens, Südtirol
Jodler aus dem Brixental
Der Lahn-Jodler
Der Küahtreiber Jodler
Ari vom Stempfl Franz
Ari vom Sattler Oskar
Schnaderhüpfl-Ari
Da ra e ha - Ari
Spielleut, spielts den auf
Auf d'Alma gehn ma auffi
Bald verwickelt si de Peitschn
Nachigsangl
Schad is, dass scho zum Hoamgeh' ist
Waldramer Liederbüchl
19,90 €*
Die Lieder der Waldramer Sängerinnen. Zusammengetragen und aufgeschrieben von Annemarie Korntheuer und Brigitte Schaal. Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege (Lied, Musik und Tanz in Bayern, A 89). München 2020, 112 S.
Inhalt:
Ach, mein Seel' fang an zu singen
A kloa vadrahts Vogei bist
Auf grüner Auen
Auf, Nachbar, erschrick net
Aufn Tannabam
Auf, schlafende Hirten!
Bei da Lindn bin i gsessen
Bin auf und ab ganga
Bin ja nimma dei Dianei
Boareibl-Jodler
Bua, magst an Almakas
Da Jesus in den Garten ging
Da Nebl ziagt eina
De Liab is wiar a Bach
Den Frieden wünsch ich euch
Der güldne Rosenkranz
Dort oben am Berge
Drei heilige Frauen
Du schönste Himmelsfrau
Es solle dich erfreuen
Es tuat scho tagalan
Fischasleit aufn See
Gleich eienr Blumen
Gott hat die Welt gemacht
Gsundheit und a langs Leben
Halts still, Hiatasbuama
Heit is de Samstagnacht
He, Nachbar, geh sag ma
Herr, Gott höre und erhöre
Herr, wie du willst soll mir geschehn
Hollarehori
I hab de ganze Zeit mi aufn Summa gfreit
Ihr Brüder von Behtlehem
Im Fruahjar, wann d'Vogal wieda singan
Jagasbua, sag ma, wo bist so lang gwesen?
Ja, wanns im Winta
Jetz geht da liabe Summa
Jetz is da raue Winta da (Klöpfllied)
Jetz is de Liachtazeit aa nimma weit
Jetz kimmt de Früahlingszeit
Kommt, lasset uns frohlocken
Langenwanger Jodler
Lasst uns mit Dank und Fröhlichkeit
Leg di eina
Mag denn mei Büabei
Mein Jesus, nach des Leidens Not
Mei Schatz, des is a Senn, juche
Mia wünsch dir Glück
Nachtn hat's Wachtei gschlagn
Nun reichet mir denWanderstab
O blicke mild hernieder
O, du schlauer Guggu
O edle, liabreiche,herzguldene Nacht
O göttliche Liebe
O heil'ge Maria, wia muasst du verroasn
Rosmarin und greane Blattln
Schau, schau, was des für Herren san
Schena Summa, bist scho umma
's damisch Weibl
Sie tragt an goldern Mantel
Still, o Himmel
Trat ein Engelsbot
Treibn mas aussi an Winta
Tuats eilends erwachen
Üba drei Stoa
*ber d'Alma
Und ha i aa koan Hof, koa Viech
Und i liass ma koa Landstraßn baun
Und im Feld singt de Lerch
Und i tua nur vor'n Leutn
Und i woaß net amoi
Und mia wünschn dir a guate Gsundheit
Und wiar i di liab
Whare Lieb, o du mein Leben
Wia sche is', wann i siach de Sunn aufgeh
Wohl auf da Alm hab i mei schenste Zeit
Wohlauf, nun lasst uns singen all
Zizibe Kohlmoasn
"Holaria holadjo". Jodelheft
10,00 €*
48 Jodler, 12 Jodlerlieder und 11 Arien. Zusammengestellt von Erich Sepp. Mit Beiträgen von Monika Baumgartner und Reinhard Baumgartner. München 2020 (6. erweiterte Auflage). 68 S.
Volksmusik in Bayern 2020, Heft 2
4,75 €*
Die Geschichte der Jagdmusik. Kleine feine Jodler aus dem Allgäu. München 2020, 16 S., Abb.
Inhalt:
Martin Geyer: Die Geschichte der Jagdmusik. Blick auf eine traditionsreiche Musikform
Dagmar Held: Kleine feine Jodler aus dem Allgäu. Jodler mit "alter" und "neuer" Lautierung
Neues, Neuerscheinungen
Kleine feine Jodler aus dem Allgäu inkl. Lern-CD
15,00 €*
Alte zweistimmige Jodler aus der Feldforschung, aufgezeichnet von Dagmar Held. Notenheft mit Lern-CD, gejodelt von Loni Kuisle und Dagmar Held (Lied, Musik und Tanz in Bayern. Eine Schriftenreihe des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., Nr. A 88), München 2020, 50 S., Fotos
Inhalt:
Seiljucker
Jodürüdürü
Renzlesjodler
Tuifabacher
Rappenseer
Scheidegger
Holaria Holadjo
Geratsrieder
Jodler vom Johann
Jodler aus Tiefenberg
Jodler aus Wilhams
Rossberger
Michlsbüebar
Berghofer
Kehlar-Jodler
Jodler von der Loni
Röslein im Busch
Dralalala huldjom
Doppeljodler Version 1 und Version 2
"Mein Seel ist traurig ganz". Fasten-, Passions- und Osterlieder
4,00 €*
Zusammengestellt von Arnold Blöchl. Linz 1996/2020 (Volkslied und Volksmusik aus Oberösterreich. Heft 21, Serie: Volkslieder Band 11), 44 S.
Inhalt:
Dort drunt auf da greana Heide
Wacht auf, wacht auf, ihr Sünder
O Jesus mein, was große Pein
Kommt, ihr Sünder, kommt gegangen
Da drauß auf grüner Auen
Als Christ, der Herr, in Garten ging
Mein Seel ist traurig ganz
Da unser Herr Jesus am Tischelein saß
In stiller Nacht, zur ersten Wacht
Als Jesus von seiner Mutter ging
O Sünder mach dich auf
O Himmel, wie kannst du noch länger zusehen
O Jesu mein, wie große Pein
Als Jesus in den Garten ging
Tu auf, tu auf, o Sünderherz
Ach, mein Jesus, deine Schmerzen
Kommt ihr Sünder, kommt und sehet
Pilatuslied: Seht Jesus an
Ihr Christen sehet an
Ihr Sünder kommt gegangen
Für mich nahmst du das Kreuz
Ach, mein Jesus, du musst sterben
Schönster Jesu meiner Augen
Ach, so ist denn Jesus tot
Drei heilige Frauen gingen früh
Der Heiland ist erstanden
O Gott, was ist heut für eine heilige Nacht
O Jesus, du siegreich erstandener Held
Halleluja, Kanon zu zwei Stimmen
Lieder über die Gottesmutter Maria und zu Marienfesten im Kirchenjahr
5,00 €*
Das geistliche Volkslied das Jahr hindurch. Chorheft 5 für vierstimmigen gemischten Chor. Hrsg. Volksmusikarchiv und Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern. München 2020
Inhalt
O Mutter Gottes benedeit – Hochfest der Gottesmutter Maria (1.1.)
Da das Jesuskind sah kommen – M. Lichtmess/Darstellung des Herrn (2.2.)
Sei gepriesen, o Maria
Josef, du Davids Sohn (19.3.)
Heiliger Josef – Sei gegrüßt zu tausendmalen
Lasst uns unsre Stimm' erheben – Maria Verkündigung (25.3.)
Groß Geheimnis, Wundertaten
Lobet den Herren, all Regen und Tau – Maiandacht
Der Knabe Jseus mit zwölf Jahr
O Wunder, o Wunder – Hochzeit zu Kana
Ihr lieben Menschen, kommt herbei – Sieben Schmerzen Mariä
Bei dem Kreuze stand Maria – Passion
Freu dich, du Himmelskönigin – Christi Himmelfahrt
Nun freut euch, Kinder Gottes all
Wachet auf, ihr Menschenkinder – Schutzfrau Bayerns
Maria ging hinaus zu Zacharias Haus – Mariä Heimsuchung (2.7.)
Gegrüßt seid ihr von allen, Sankt Joachimg, Sankt Anna (26.7.)
Freu dich, Maria werte – Mariä Himmelfahrt (15.8.)
Maria zu Gott in den Himmel eingegangen
Maria, Königin, sei unsre Trösterin (22.8.)
Maria, schönste vom hohen Himmelsthron
Kaum die Morgenröte aufsteiget – Mariä Geburt (8.9.)
Die Sonn' steigt nicht so schön empor
So lasst uns mit Freuden anstimmen – Mariä Namen (12.9.)
Der heiligsten Dreieinigkeit – Rosenkranzkönigin (7.10.)
Die Morgenröt geht wirklich auf – Maria Empfängnis (8.12.)
Nur eine von allen von Gott ist erwählt
's Gebot ist schon ausgangen – Advent, Herbergssuche, Frauentragen
Liebster Josef, lass uns gehen
Felsenharte Bethlehemiten
Und unser lieben Frauen, der träumet ihr ein Traum
Erfreut euch, ihr Menschen auf Erden
Volksmusik in Bayern 2020, Heft 1
4,75 €*
Volksmusik in Franken heute. Eine Bestandsaufnahme. München 2020, 24 S., zahlr. Abb.
Inhalt:
Kilian Moritz: Volksmusik in Franken heute. Eine Bestandsaufnahme
Carolin Pruy-Popp: Gedanken an einen Wegbereiter. Ein Nachruf auf Ass.-Prof. Dr. Rudolf Pietsch
Neues, Neuerscheinungen
"Boarische Medizin". Alpenländische Lieder rund um's Leben
7,50 €*
von Kathi Stimmer-Salzeder. 30 neue und überlieferte alpenländische Lieder und Rufe rund um's Leben. Für 2-4 gleiche Stimmen. Aschau a.Inn 2020, 40 S.
Inhalt:
A so a Freid
A Zeit, in der ma lusn tuat
A'n Weg zum Marktstand
Auweh, Auweh
Da Oasiedl von Bogn
Des Guate, des Liabe
Drah ma uns a weng
Drei Rippn, drei Rappn
Heit fangt a neie Zeit o
I nix nutz
Is a Kemma und Geh
Is da Fuchs zum Dokta ganga
Ja, sag amoi
Kapellnberg-Jodler
Kling, klang, Glocknklang
Manchmal is's a so
Nacht kimmt
Nur da Noat koan Schwung lassn
Sing ma naus
S'Jahr geht so dahi
So kimm i übern Summa
Staad, staad
Stieglitz, Stieglitz
Sunnazeit-Jodler
Wacklzahn-Liad
Wann i Muggn hab so vui
Was huift denn, wenn ma müad is
Weihnachts-Jodler
Werd scho wieda werdn
Zeit is's