Artikelnummer: SW10072
Artikelnummer: SW10072
Menge
Produktinformationen "Schönere Heimat 2016, Heft 4"

Antike Götter in der Krippe. Eine Papierkrippe von Maurus Fuchs | "Israelitische Tempelhalle" zu Uehlfeld. Prototyp einer Reformsynagoge | "Im Bereiche der Flora". Die botanische Sammlung in Nymphenburg. München 2016, 88 S., zahlr. Abb.

Inhalt:

  • Peter Riolini: Antike Götter in der Krippe. Auferstehung einer Papierkrippe des Tirschenreuther Malers Christoph Maurus Fuchs
  • Johann Kirchinger: Die Verbäuerlichung der Landwirtschaft im Industriezeitalter
  • Hans-Christof Haas: Die "Israelitische Tempelhalle" zu Uehlfeld als Prototyp einer Reformsynagoge. Zu Baugeschichte und Rezeption der klassizistischen Synagoge von 1818
  • Neven Denhauser: "Hier befindet er sich in dem Bereiche der Flora". Die botanische Sammlung des Schlossparks Nymphenburg
  • Robert Münster: Peter Huber (1766–1843) und sein Sachranger Notenschatz
  • Monika Ständecke: Vom bäuerlichen Kleid zur Trachtenerneuerung. Anmerkungen zu Idee, Ästhetik und Institutionen
  • Norbert Göttler: Heimatpflegerische Plattitüdden oder Direktiven? Zur Bedeutung der Begriff Identität, Multikulti und Leitkultur
  • Jutta Mannes und Eva von Seckendorff: 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft "Landpartie – Museen rund um München"
  • Angela Bachmair: Bauwut vertreibt Baukultur. Kulturlandschaft wird zugebaut, vor allem im Allgäu. Initiativen werben für Umdenken
  • Bildnis der Heimat, Gewinn der Heimat, Forum Heimatforschung, Berichte und vieles mehr