Artikelnummer:
G 29
Das Burggütl. Ein Haus erzählt
Artikelnummer:
G 29
Das Burggütl. Ein Haus erzählt
Produktinformationen "Das Burggütl. Ein Haus erzählt"
Birgit Angerer (Text), Stefania Peter (Illustrationen). Hrsg. Bayerischer Landesverein für Heimatpflege. Volk Verlag. München 2022
Mein Name ist Burggütl. Das ist ein besonders schöner Name. Es gibt
Häuser in meiner Nähe, die heißen Altenberlbeckerhaus oder
„Bloß-aalt’s-Glump“. Wenn man „Bloß-a-alt’s-Glump“ heißt, wird man nicht
alt. So habe ich viele gute Freunde verloren, in denen nette Menschen
zusammengelebt haben. Aber irgendwann hatten meine Freunde plötzlich
einen Dachschaden oder nasse Füße und wurden eines Tages einfach
beiseite geräumt.
Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gelebt haben, fallen viel zu oft der Abrissbirne zum Opfer, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind.
In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde.
Heimat ist, was noch da ist: Kein Mensch möchte die Frauenkirche in München oder das Schloss Neuschwanstein abreißen. Zum Glück! Aber die einfachen Häuser, die davon berichten können, wie die Leute vor 100, 200 oder 500 Jahren gelebt haben, fallen viel zu oft der Abrissbirne zum Opfer, weil sie nicht mehr zeitgemäß sind.
In diesem Buch kommt eines von ihnen zu Wort: Das Burggütl erzählt seine abenteuerliche Geschichte, die weit vor dem Dreißigjährigen Krieg beginnt, und zeigt dabei, welch ein historischer Schatz mit seinem Abriss verloren gehen würde.