Artikelnummer: A055

"Freinderl, wann geh ma hoam". Wirtshauslieder aus der Oberpfalz

Artikelnummer: A055

"Freinderl, wann geh ma hoam". Wirtshauslieder aus der Oberpfalz

Menge
Produktinformationen ""Freinderl, wann geh ma hoam". Wirtshauslieder aus der Oberpfalz"

Adolf J. Eichenseer und Lothar E. Karrer (Hrsg.). Regensburg 2009, 256 S. (3. überarb. Auflage)

Inhalt:

  • A Bauer hot a Kaiberl zogn
  • A ganz a pfiffigs Bauernvöich
  • A so zwoa wie mia zwoa
  • Aas unsrer Pfarrerköche ihrem Unterröckl
  • Aber dOchsn
  • Ach, was sind die Weiber nett
  • Ale muze takove
  • Alls bloß koa Wasser net
  • Als ich einst spazieren ging
  • Als ich kaum 18 Jahr alt war
  • Am Sunnta, dou is Kirwa
  • An der Donaubruckn steht a Wirtshaus
  • An Paalasbrunner Hodernmoa
  • As Moiderl sitzt am Fensterbrett
  • Auf d Augn muaß ma
  • Bier her
  • Bin i a Fischersjunge
  • Bin i voll Verlanga
  • D Kouh hot glacht, der Ochs hot glacht
  • Daham, dou how i a Weib
  • Dass i a lustigs Bürscherl bin
  • De ganze Welt is halb verruckt
  • Dem Hofmichlbauer sei ältester Bua
  • Der Bauer und sei Alte
  • Der Kath, der hat vier Beina
  • Der Mensch, der lebt vom Essen
  • Der Schneider lamentiert
  • Der Schreiner mit dem Hobel
  • Der Sperling
  • Der Voder rennt der Muatter
  • Der Wirt ist auf der ganzen Welt
  • Des Böierl, wos im Glaserla drinnad is
  • Des is a Söißer
  • Des is der Wittmann Franz
  • Des wos an echter Oberpfälzer Bauer is
  • Döi vöia Stoinla how e gfuna
  • Drah de hi und drah de her
  • Drei Togh, drei Togh geh ma nimmer hoim
  • Drin in der Oberpfalz
  • Druntn aaf da Schrenka
  • Druntn va de Wirtshaustür
  • Du derst de einalegn
  • Ei Moiderl, dou schau her
  • Ei, muatter, i mächt a Ding
  • Ei Tone, ei Tone
  • Ein armer Fischer bin ich zwar
  • Ein blond gelockter junger Jäger
  • Ein junger Herr
  • Es fiel ein Spatz vom Dach herab
  • Es gingen ein verliebtes Paar
  • Es war ein Mädel, weiß wie Schnee
  • Es war sich einmal eine kleine Kaplitschka
  • Es wohnt ein Bauer im Schwabenland
  • Es wollt a Maderl in der Fruah aufstehn
  • Frau Wirtin, wos san ma denn schuldig
  • Freinderl, wann geh ma hoam
  • Frühmorgens, wenn der Tag erwacht
  • Gäih e ins Wirtshaisl ei
  • Gäih i umma neina ham
  • Geh ne eine ins Dörfl
  • Geh, himmlischer Voder
  • Geh, Leutln, i sing iatzt a Liaderl, a süß
  • Gott behüt euch
  • Grobn ma'n ei
  • Guate Nacht, Guate Nacht
  • Heint how e wieder alls ba mir
  • Heint scheint der Moun sua schöi
  • Heiratn mogh i niat
  • Heit geh ma net hoam
  • Heit geh ma wallfahrtn
  • Heit is großes Remassuri
  • Hinter dera Hollerstaudn
  • Hoch auf den Bergeshöhn
  • Hoim gäih ma n iat
  • Houst du a Sau schou greina gseah, im Walde?
  • I bin a Fuaßgänger
  • I bin a kreizfidels Bürscherl
  • I bin a Stoihauer
  • I bin an olter Hoderlump
  • I bin da Bou vo Klausn
  • I bin der Kneißl Hiasl
  • I bin halt a Bürger
  • I bin meiner Muatter ihr oanziger Bou
  • I bin vo dahoam da Kloi
  • I hob a Maderl gliabt
  • I hob amol a Freinderl ghot
  • I hob amol a Moidl kennt
  • I hob amol a Zeiserl ghabt
  • I hob an ganz an guatn Freind
  • I lieg im Straßngrabn
  • Im grünen Wald, dort wo die Drossel singt
  • In der Fruah, wann der Hoh
  • In dStodt eifoahrn
  • In Prag, da steht sich große Brucken
  • In Rousntol
  • Ins Wirtshaus, do geh
  • Ja und wöi der Höiter von Woid eitreibt
  • Ja, aber z'Schoittnboch
  • Ja, ja, des war a schöne Zeit
  • Ja, so gäih no a bißl eina
  • Ja, wos gibts denn heit aaf dNacht
  • Ja, wos is denn do drin
  • Jetz hon i mei häuserl vokaaft
  • Jetzt san ma all beisamma
  • Karlstadt ist eine schöne Stadt
  • Kennst du jenes Stadterl
  • Kommt die schöne Frühjahrszeit heran
  • Kummst aaf dNacht
  • Lebt denn der alte Hansmichl no
  • Mei Mutter, döi tout Spotzn rupfn
  • Meine Mutter sagt es mir
  • Mentscher, gehts hoam
  • Mia wolln ja bloß a Bier
  • Mir san vom Waldlerland
  • Mir Altn wenn fröiher amal graafft hobn
  • Mir san zwoa frische Burschn
  • Mitterteicher saan ma
  • Moiderl, wou houstn da Liegestott
  • Noch bevor die Sonn aufgeht
  • O Jegerl, etz geht er ins Wirtshaus ei
  • Oa Wiegl Werg, zwoa Wiegl Werg
  • Oans, zwoa, drei und vier
  • Ober d'Leit hots halt freit
  • Ober dass i net rutsch
  • Ober eni, nei, nei mou mer sei
  • Oh Leberkas, o Schwartnmogn
  • Öitz is halt der Woldtauberer
  • Öitz wöll ma oins singa
  • Öitza kaaff ma uns a Poar Hengstala
  • Owa i und mei Rouserl
  • Owa, gölzer Voder
  • Pfüat enk Gott
  • San döi Antla üwers Deichsdamm
  • Schee langsam
  • Schneidere, du gäihst aaf d'Stäia
  • Schöi rund im Gsicht
  • Schöins Moiderl siah siah
  • Schön ists Bergmanns Leben
  • Schwarzbraunes Maderl
  • Seitdem, dass die Bauernmadl
  • Siehgste wohl, do kimmt er
  • sMoidl liegt im Stroußgrobn drin
  • So weit als i ausse schau
  • Steig e aaffe aafs Loaterl
  • Sua a Lebn
  • Sua a Zahnwäih und sua a Hehneraugn
  • Tief drin im Böhmerwald
  • Tritt der Mensch ins Leben ein
  • Und a Schulhaus wölln se aa nu hom
  • Und a weng an Alts und a weng a Neis
  • Und aaf dFrei bin i ganga
  • Und als ich 18 Jahr alt war
  • Und bäihmisch Mann
  • Und dann hob i mei Moidl ins Stodldirltua
  • Und dass im Wald so finster is
  • Und der Schulmoaster hot zwei Töchterlein
  • Und der Wirtsflorian
  • Und sDeandal seigt am Feigerlbaum
  • Und sMadl geht um Holz in Wald
  • Und wenn e amol auf Reisn geh
  • Und wenn i fröih van Frei hamgäih
  • Und wenn i mein Narrischn hob
  • Und wenn mein Wei sua zankn tout
  • Und wenns an schöiner Fröihling gibt
  • Und will mich einst ein guter Freund besuchen
  • Unser olte Kath
  • Unser olte Wawa
  • Unserm altn Herrn Pfarrer
  • Üwers Eis san ma gfoahrn
  • Vetter Hansl, Vetter Girgl
  • Vom Räuber Heigl wolln ma singa
  • Vom Wald bin i außa
  • Von da Drawara Hüttn
  • Wann i hoamkumm vom Bier
  • War einst ein Kapuziner
  • Wenn der Maurer aam Bau gäiht
  • Wenn der Voder mit der Mouder
  • Wenn die  Familie Tratscherl
  • Wenn e nachts vo der Stanz hoamgeh
  • Wenn i mein Hout ins Wasser schmeiß
  • Wenn ich hier oben stehen muss
  • Wenn oiner a stoinigs Ackerl hout
  • Wenn vom Himmel fällt
  • Wer nix daheirat
  • Wer schleicht durch die nächtlichen Straßen
  • Wer steht denn da drauß
  • Wia mia mitnand aaf dWelt san kemma
  • Wiar i das Licht der Welt erblickt
  • Wie wir wissen
  • Willst wissen, o mein lieber Christ
  • Wos hout an des Böierl für aan Faam
  • Wou is'n des Kraut
  • Zidder ma net a so
  • Znachst gibt ma mei Muader
  • Znachst hot ma mei Deanderl
  • Zum Biesln, zum Biesln
  • Zwoa Schulbuam auf da Straßn